Zur Ausgabe
Artikel 12 / 110

FUSSBALL Teure Prügel

aus DER SPIEGEL 33/2005

Um gewaltbereite Fußballfans von Schlägereien abzuhalten, will die Polizei die Daten von Hooligans an die Krankenkassen weiterleiten. Die Kassen könnten dann bei vorsätzlich herbeigeführten Verletzungen den Versicherungsschutz einschränken. Die »Beteiligung« der Schläger an den von ihnen verursachten Gesundheitsschäden sei eine Möglichkeit, die bei der Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr befürchteten Auseinandersetzungen einzudämmen, heißt es in einem Brief des Bundeskriminalamts an die Spitzenverbände der Krankenversicherungen. Bislang müsse die Versichertengemeinschaft für die Verletzungen der Rabauken aufkommen. Rechtlich sei der Datenaustausch »zulässig«, glaubt die Behörde. Der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch sieht noch Klärungsbedarf. Die Ermittler müssten nämlich gezielt feststellen, welcher Versicherung der jeweilige Schläger angehöre. Eine pauschale Datensammlung oder eine Information aller Kassen sei nicht erlaubt, sagt eine Sprecherin: »Auf welcher Rechtsgrundlage dies geschehen soll, ist noch offen.«

Zur Ausgabe
Artikel 12 / 110
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten