JUSTIZ Teures Recht
Für ihre Justiz wendet die Bundesrepublik mehr Geld auf als fast alle anderen europäischen Staaten: pro Einwohner 102 Euro (siehe Grafik). Zu diesem Ergebnis kommt eine Kommission des Europarats in einer Studie für das Jahr 2004. Nur die Kleinstaaten Luxemburg, Liechtenstein und Monaco leisten sich umgerechnet auf die Einwohnerzahl ein noch teureres Rechtssystem. Die Berechnungen des Europarats basieren auf Angaben des Ministeriums, wonach der deutsche Staat im Jahr 2004 rund 8,4 Milliarden Euro für Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Unterstützungsleistungen wie Prozesskostenhilfe ansetzte.