Zur Ausgabe
Artikel 39 / 53

Briefe

TEURES VERGNÜGEN
aus DER SPIEGEL 24/1957

TEURES VERGNÜGEN

Es wurde höchste Zeit, daß der SPIEGEL die Hintergründe des Triptyk-Geschäfts der Automobilklubs aufdeckte ... Ob die ADAC-Mitglieder die Konsequenzen ziehen? - Neuerdings verlangen die Grenzbehörden in Benelux die Vorlage der grünen internationalen Versicherungskarte. Oder aber es sind rund 25 Mark an Versicherungsgebühr fällig. Viel Ärger wäre den deutschen Touristen an den Benelux-Grenzen erspart geblieben, wenn die Automobilklubs den Auto- und Motorradfahrern von dieser neuen Regelung in der nötigen Form Kenntnis gegeben hätten. Was - außer einem Monatsheft voller Annoncen - bekommt ein Klubmitglied eigentlich für seinen Beitrag?

Köln DR. CLAUS LOHMAR

Die in ihrem Vertrauen in die Geschäftsführung des ADAC erschütterten Vereinsmitglieder, zu denen auch ich gehöre, erwarten vom derzeitigen Vorstand und den verantwortlichen Gaufunktionären, daß sie

- durch eine Treuhandgesellschaft eine

Prüfung der Kassenführung vornehmen lassen und das Ergebnis dieses Prüfungsberichts veröffentlichen;

- ihren Rücktritt nehmen, wenn das Prüfungsergebnis auch nur den Anschein einer Pflichtwidrigkeit ergibt.

Im übrigen wird der Gesetzgeber erwägen müssen, ob nicht bei derartigen Mammutvereinen - wo das einzelne Mitglied keinen direkten Einfluß auf die Vereinsleitung hat - der Jahresabschluß von einem öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu prüfen und zu veröffentlichen ist. Die Nachprüfung hätte sich nicht nur auf die sachliche Richtigkeit der Kassenführung zu erstrecken, sie müßte auch feststellen, ob die wirtschaftliche Betätigung sich noch im Rahmen des Vereinszwecks hält.

Freiburg HANS PETER SCHANDELMAIER

Gerichtsreferendar

Die Einnahmen von ADAC und AvD werden dadurch noch höher, als viele Autofahrer, die zum Urlaub ins Ausland reisen, meist versäumen, ihr Jahres-Triptyk rechtzeitig zu löschen. Für die »besonderen Bemühungen«, die den Automobilklubs durch nachträgliche Löschung entstehen, wird ein Betrag von 10 Mark von der zurückzuzahlenden Pfandgebühr einbehalten...

Bebenhausen WERNER VON USLAR

Ein mir befreundeter Handelsvertreter, der 30 Jahre Mitglied des ADAC ist, hat ebenfalls wie ich seine Mitgliedschaft zu diesem Automobilklub aufgekündigt. Er sagte, der heutige ADAC wäre mit dem der dreißiger Jahre nicht mehr zu vergleichen. Das Persönliche ist in diesem Automobilklub völlig in den Hintergrund getreten.

Bremen PETER SCHMOLLING

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 39 / 53
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren