Tiefes Verständnis für Bedürfnisse
Nr. 2/2004, Expeditionen: Der britische Antarktis-Abenteurer Ernest Shackleton schickte für den eigenen Ruhm seine Leute in den Tod
Shackleton war kein Übermensch, sondern leistete in einer scheinbar ausweglosen Situation geradezu Übermenschliches. Die nachträgliche »Enthüllung« der Tatsache, dass er - wie jeder Mensch - Fehlentscheidungen traf, ändert nichts daran, dass es sein von tiefem Verständnis für menschliche Bedürfnisse geprägter Führungsstil war, der die Überlebensgeschichte der »Endurance«-Besatzung möglich machte. Wäre er, wie in Ihrem Artikel unterstellt, ein Mensch gewesen, der sich von imperialen Träumen leiten ließ, wäre er wohl kaum bei einem früheren Versuch, (vor Amundsen) den Südpol zu erreichen, 97 Meilen vor dem Ziel aus Sorge um ausreichende Vorräte umgekehrt. Im Übrigen wurden die meisten der Weisheiten, die heute auf Management-Führungsseminaren gebüffelt werden, nicht von ihm, sondern über ihn geschrieben und berichtet - und zwar von den Männern, die unter seiner Führung mehr als zwei Jahre unter unvorstellbaren Bedingungen in der Antarktis überlebten.
KÖLN ROBERT SCHRÖDER