Zur Ausgabe
Artikel 21 / 125

Timothy Garton Ash

Von Timothy Garton Ash
aus DER SPIEGEL 35/1993

hat früher als andere den Umbruch in Osteuropa registriert. Darüber schrieb der britische Publizist und Historiker, 38, den eindringlichen Reportageband »Ein Jahrhundert wird abgewählt«. In seiner neuen Studie »Im Namen Europas« zieht Garton Ash eine kritische Bilanz der deutschen Ostpolitik. Eckhard Jesse, 44, ist Politikprofessor an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau. Mit Garton Ash ist sich der aus Westdeutschland stammende Jesse einig: Die Geschichte der Ostpolitik sei voll von »beabsichtigten und unbeabsichtigten Paradoxien«.

* Timothy Garton Ash: »Im Namen Europas. Deutschland und dergeteilte Kontinent«. Carl Hanser Verlag, München; 856 Seiten; 68Mark.* Im Hintergrund der SPD-Politiker Karsten Voigt.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 21 / 125
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren