Zur Ausgabe
Artikel 4 / 65

Hausmitteilung Titel / AfD / DEIN SPIEGEL

aus DER SPIEGEL 11/2017
Elger (l.) in Hamburg

Elger (l.) in Hamburg

Foto: MARIUS ROEER / DER SPIEGEL

Bald können rund 1,4 Millionen Türken in Deutschland über ein Referendum abstimmen, das die Macht im türkischen Staat noch stärker in den Händen von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bündeln soll. Der Wahlkampf für die Verfassungsänderungen läuft auf Hochtouren, nicht nur in der Türkei, auch in Deutschland. Die politische Auseinandersetzung ist harsch, sie spaltet die türkische Gemeinde, und auch die deutsche Mehrheitsgesellschaft fremdelt mit einer ihrer großen Migrantengruppen. Ein Team um Katrin Elger besuchte in Deutschland Demonstrationen, sprach mit Erdoğan-Freunden und -Feinden, mit Wissenschaftlern und erklärt im ersten Titelstück, warum so viele Türken, die in Deutschland leben, einen Politiker feiern, der ganz offensichtlich nicht viel von der Demokratie hält. Maximilian Popp analysiert in einem zweiten Teil die aktuelle Lage in der Türkei. Unter anderem recherchierte er auf dem Taksim-Platz in Istanbul. Innerhalb einer halben Stunde wurde er dreimal von Polizisten aufgehalten, seine Personalien wurden notiert, ein Polizist gab ihm einen Rat: »Pass auf, was du tust. Das hier ist die neue Türkei.« zum Artikel 

Melanie Amann beobachtet die AfD schon seit deren Gründung, sie erlebte deren Wandlung und Radikalisierung mit, von der Professorenversammlung zur Antiflüchtlingspartei. Trotz vieler Anfeindungen, auf Parteitagen und in sozialen Netzwerken, gelang es ihr, in den vergangenen vier Jahren ein funktionierendes Arbeitsverhältnis zu wichtigen Mitgliedern der Partei aufrechtzuerhalten, kaum jemand kennt die AfD so gut wie Amann. Ende dieses Jahres wird die Partei wohl in 13 Landesparlamenten und im Bundestag vertreten sein. In einem Essay, einem Auszug aus ihrem Buch »Angst für Deutschland – Die Wahrheit über die AfD«, bietet Amann eine Antwort auf die Frage, die politische Gegner und die Medien immer noch beschäftigt: Wie soll man mit der AfD umgehen? Amanns Text beginnt mit einem Satz, der manchem Gegner der Partei nicht gefallen wird: »Die AfD ist eine Volkspartei.« zum Artikel 

Eine ganze Woche ohne Handy? Schon Erwachsenen würde das schwerfallen, aber Kinder und Heranwachsende sind von ihrem Smartphone noch stärker abhängig – glauben jedenfalls viele Erwachsene. Charlotte, 13, hat für Dein SPIEGEL, das Nachrichten-Magazin für Kinder, den Test gemacht, ihr Handy einschließen lassen und dann Tagebuch geführt. Dein SPIEGEL erklärt, wo Handysucht beginnt und was man dagegen tun kann. Außerdem im Heft: ein kindgerechtes Erklärstück über Politik – wie im Herbst der Kanzler neu gewählt wird. Dein SPIEGEL erscheint am Dienstag.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Zur Ausgabe
Artikel 4 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten