Zur Ausgabe
Artikel 4 / 99

Hausmitteilung Titel, Missbrauch, Burgtheater, SPIEGEL GESCHICHTE

aus DER SPIEGEL 48/2016
Shafy, Oehmke, Schießl, Mingels

Shafy, Oehmke, Schießl, Mingels

Foto: DIRK EUSTERBROCK / Der Spiegel

Normalerweise gilt die New Yorker Polizei als harte Truppe. Nun müssen Hunderte Beamte den Häuserblock rund um den Trump Tower schützen – viele dieser Polizisten sind Schwarze oder Latinos und offenbar wenig begeistert von Trump. Zumindest demonstrieren sie einen seltenen Schulterschluss mit Bürgern und Demonstranten und begegnen ihnen ausgesucht höflich – selbst jenen, die mit Schildern wie »Das Böse wird fallen« protestieren. Diese Erfahrung machte ein Team, das die Titelgeschichte geschrieben hat: Guido Mingels, Philipp Oehmke, Michaela Schießl, Samiha Shafy waren in New York; in Washington Gordon Repinski und Mathieu von Rohr. Was sie herausfanden: Amerika hat nicht einen Präsidenten gewählt, sondern einen Clan und eine Firma – und die Grenzen zwischen Geschäft, Politik und Familie sind nicht zu erkennen. zum Artikel 

Als die Juristinnen Claudia Burgsmüller und Brigitte Tilmann einen Bericht über den sexuellen Missbrauch von Kindern durch einen Lehrer an einer Darmstädter Grund- und Hauptschule vorstellten, war SPIEGEL-Redakteur Matthias Bartsch sofort interessiert. Er sprach mit Opfern jener Zeit, er konfrontierte Verantwortliche von damals, wie etwa die ehemalige Schulleiterin, mit seinen Erkenntnissen: Warum hatte sie die Hinweise ignoriert? zum Artikel 

In Österreich könnte am 4. Dezember Norbert Hofer zum Präsidenten gewählt werden: FPÖ-Politiker, Populist. Oft wird der Aufstieg der Populisten mit dem Versagen der Eliten begründet; und tatsächlich zeichnet der Burgtheater-Report, den SPIEGEL-Redakteur Lothar Gorris in Wien recherchiert hat, ein erschreckendes Bild. Das Haus stand schon vor dem Ende. Bilanzen waren gefälscht, Steuern hinterzogen worden, die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt. Das Theater hatte ebenjenen Staat und die Gesellschaft betrogen, von deren Subventionen es lebt. Thomas Drozda, Geschäftsführer des Burgtheaters bis 2008, sitzt heute als Kunstminister für die SPÖ in der Regierung. Was sagt das Burgtheater-Theater über Österreich, über Europa? In Österreich erscheint der SPIEGEL übrigens mit einem eigens gestalteten Cover. zum Artikel 

Vor hundert Jahren ging in Russland die Zarenherrschaft zu Ende, und eine kleine, entschlossene Gruppe, die Bolschewiki, schickte sich an, die Macht zu erobern: Die Oktoberrevolution von 1917 wurde zu einem Schlüsselereignis. Von da an dauerte es mehr als 70 Jahre, bis das System zerbrach, eine Demütigung für das sowjetische Imperium. Wer Putin und seine Politik verstehen will, sollte die russische Geschichte studieren. Die neue Ausgabe von SPIEGELGeschichte erklärt die Machtkämpfe in Russland und erzählt vom Alltag der Menschen. Das Heft erscheint am kommenden Dienstag, dem 29. November.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Zur Ausgabe
Artikel 4 / 99
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren