TV-Rückblick
Delta: Warum wir was essen
12. Januar, 3Sat
Nach dieser harten Mundwerksarbeit zum Thema Ernährung hatte der Zuschauer das Gefühl, alles, was es an theoretischem Graubrot zum Thema Essen gibt, verzehrt zu haben. Was ließen Moderator Gert Scobel, der schwäbische TV-Koch und Gemütsmensch Vincent Klink, Jürgen Dollase, die kluge Zunge hinter der klugen »FAZ«, und der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer nicht alles auffahren: Gammelfleisch, Kants Geschmacksphilosophie, molekulares Kochen (scheußlicher Betrug), genaues Hinschmecken (durch Geschmacksverstärker unmöglich), kulinarische Moral (weg mit dem Gesättigten-Spruch: »Mein Gott, was haben wir heute gesündigt"). Was tut wohl das »interdisziplinäre Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem ,sozialen Totalphänomen' Essen« (total gleichgültig?). Wo so viel Hirnschmalz brutzelt, wird auch durchgebratene Erkenntnis noch garer: »Was Menschen gern essen, hängt schlichtweg davon ab, ob die Produkte bekömmlich sind.« Aber auch: »Die Spitzenküche wird nach hinten raus zu süß.« Herr Kant, darauf bitte einen Weltgeist.