Zur Ausgabe
Artikel 97 / 114

TV-Rückblick

aus DER SPIEGEL 3/2006

Delta: Warum wir was essen

12. Januar, 3Sat

Nach dieser harten Mundwerksarbeit zum Thema Ernährung hatte der Zuschauer das Gefühl, alles, was es an theoretischem Graubrot zum Thema Essen gibt, verzehrt zu haben. Was ließen Moderator Gert Scobel, der schwäbische TV-Koch und Gemütsmensch Vincent Klink, Jürgen Dollase, die kluge Zunge hinter der klugen »FAZ«, und der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer nicht alles auffahren: Gammelfleisch, Kants Geschmacksphilosophie, molekulares Kochen (scheußlicher Betrug), genaues Hinschmecken (durch Geschmacksverstärker unmöglich), kulinarische Moral (weg mit dem Gesättigten-Spruch: »Mein Gott, was haben wir heute gesündigt"). Was tut wohl das »interdisziplinäre Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem ,sozialen Totalphänomen' Essen« (total gleichgültig?). Wo so viel Hirnschmalz brutzelt, wird auch durchgebratene Erkenntnis noch garer: »Was Menschen gern essen, hängt schlichtweg davon ab, ob die Produkte bekömmlich sind.« Aber auch: »Die Spitzenküche wird nach hinten raus zu süß.« Herr Kant, darauf bitte einen Weltgeist.

Zur Ausgabe
Artikel 97 / 114
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten