Zur Ausgabe
Artikel 96 / 114

TV-Vorschau

aus DER SPIEGEL 3/2006

Deutschmänner

Montag, 20.15 Uhr, ZDF

Not an der Deutschfrau herrscht, als Bauingenieurstudent Don (Carlo Ljubek) nach dem Diplom die Abschiebung nach Mazedonien droht. Da die Verflossenen des Machos beim Thema Scheinehe nur müde lächeln, bleibt nur eins: die Hochzeit mit dem besten Freund Kalle (Matthias Koeberlin). Eine üble Laune Amors will, dass Kalle sich ausgerechnet in Katharina (Tanja Wedhorn), Beamtin der Ausländerbehörde, verliebt, die kommt, um die Homo-Ehe zu überprüfen. Mit Bravour und Charme spielen sich die Jungdarsteller samt Henny Reents als frustrierte Untermieterin durch die Zwickmühlen-Komödie über zwei smarte Jungs, die zahm werden. Die mit neuen Gags geizende Story (Regie: Ulli Baumann, Buch: Wiebke Jaspersen, Jürgen Weber) wirkt so konstruiert wie Schein-Homos mit Homo-Trauschein.

Himmel über Australien

Montag und Dienstag, 20.15 Uhr, Sat.1

Was wäre die Abenteuerwelt ohne alte verstaubte Möbel auf dem Dachboden. Im Nachlass ihrer Mutter findet die Kieler Meeresbiologin Elena (Sophie Schütt) einen Brief ihres verstorben geglaubten Vaters, der nach Australien auswanderte, um einer Haftstrafe zu entgehen. Hals über Kopf reist die junge Frau ins westaustralische Perth, um ihren Erzeuger (Rolf Kanies) zu finden. Doch der alkoholkranke Herr einer maritimen Forschungsstation investiert seine Energie lieber in die Fehde mit dem Chef einer Ölbohrfirma. Ein löchriges U-Boot-Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg und ein Taifun müssen her, um Daddy zur Besinnung zu bringen. Mit Landschafts- und Unterwasseraufnahmen wie aus dem Katalog und Filmmusik, als ginge es um den Untergang der »Titanic«, erzählt der seichte Abenteuerzweiteiler (Regie: Thorsten Schmidt, Buch: Marco Rossi) die Geschichte eines Aschenputtels, das lernt, alte Ängste und Hemmungen zu überwinden - und bietet, mit Schütts Worten, kaum mehr als hübsch bebildertes »Halligalli für zweimal 90 Minuten«.

Winterreise - von Usedom ins Gletschereis

Dienstag, 20.15 Uhr, ZDF

Dass Margot Honecker am Leuchtturm auf der Greifswalder Oie Goldbarren versteckte, muss man nicht unbedingt glauben. Alle anderen Erzählungen über vorwendliche Zeiten scheinen real. Für den Fernsehzweiteiler machte Reporter Thomas Euting entlang der deutschen Ostgrenze Station. In Deutschland, Polen und Tschechien trifft er mit ihrer Heimat verwurzelte Menschen, die gern erzählen. Zum Beispiel einen Major, der alten Zeiten als MiG-Düsenjäger-Flieger hinterhertrauert, und polnische Polizisten, die Wodka aus einer gläsernen Kalaschnikow ausschenken.

Beruf: Foodhunter

Donnerstag, 22.30 Uhr, Arte

Er ist auf den Geschmack gekommen: Als Foodhunter bereist der Amerikaner Mark Brownstein die schwimmenden Märkte, Straßenküchen und abgelegenen Dörfer Asiens auf der Suche nach unbekannten Geschmacksreizen. Laotische Gewürzlianen und Kai Pen etwa - hauchdünne würzige Bögen aus Flussalgen des Mekong - sind für die Starköche Hongkongs, New Yorks und Mailands gefundenes Fressen. Die Reportage von Bernd Girrbach und Rolf Lambert begleitet den rastlosen kulinarischen Indiana Jones durch den vielfältigen Kosmos der asiatischen Küche.

Zur Ausgabe
Artikel 96 / 114
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten