MODERNES LEBEN TV-Zeitschrift für Blinde
Eine Fernseh-Programmzeitschrift für Blinde soll es vom Herbst dieses Jahres an in Frankreich geben. Der auf den ersten Blick absurd erscheinende Plan entspricht einem wirklichen Bedarf: Blinde sind, wie die Pariser »Liberation« notierte, »regelmäßige und oft auch besonders anspruchsvolle« TV-Konsumenten. »Man konzentriert sich sozusagen auf die Tonspur«, erläutert der von Geburt an blinde, gleichwohl fernsehfreudige französische Popsänger Gilbert Montagne. »Es ist das Königreich der Klänge, Stimmen und Geräusche und der Stille, das soviel zu uns spricht.« Montagne, der schon als Fünfjähriger am TV-Gerät saß und mit Hilfe einer Parabolantenne 14 Fernsehkanäle empfängt, verfolgt mittlerweile auch Tennis-, Box- und Hockeyübertragungen im Fernsehen ("Die Mikros sind inzwischen so geschickt placiert, daß man mitbekommt, was passiert"). Die TV-Zeitschrift für Blinde wird in Brailleschrift (mit erhabenen, tastbaren Schriftzeichen) ein Kondensat von »Tele 7 jours«, der größten französischen Programmzeitschrift (Auflage: 3,3 Millionen), enthalten. Zwischen 5000 und 10 000 Exemplare sollen für jede Ausgabe gedruckt werden. Der Einzelpreis soll maximal zehn Franc sein.