ÜBERWACHUNG.
•
aus
DER SPIEGEL 47/1965
Der ehemalige
DDR-Außenminister Georg Dertinger, der 1954 wegen angeblicher Agententätigkeit von der Sowjetzonen-Justiz zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt und im April 1964 aus der Strafanstalt in Bautzen entlassen worden war, muß seine vor vier Monaten bezogene Wohnung in Leipzig mit einem Angestellten des DDR-Staatssicherheitsdienstes teilen. Die SED fürchtet, daß Dertinger jede Fluchtmöglichkeit nützen werde, um zu seiner Frau und seinen Kindern in der Bundesrepublik zu gelangen.