Fernsehen Umbau im ZDF
Mit einer umfassenden Programmreform, die im nächsten Jahr zahlreiche Sendeplätze verändert, überrascht ZDF-Intendant Dieter Stolte seine Mitarbeiter. Nach Stoltes Planungen soll etwa das sonntägliche Frauenmagazin »Mona Lisa« nur noch jeden zweiten Mittwoch um 22.15 Uhr zu sehen sein, abwechselnd mit dem Politmagazin »Kennzeichen D«. Die mehrfach ausgezeichnete Moderatorin Maria von Welser, deren kritische Beiträge bei Unions-Größen oft zu Ärger führen, ist als Chefin einer neuen 45-Minuten-Sendung (Arbeitstitel: »Der Ombudsmann") im Gespräch, die sich mit Verbraucher- und Rechtsfragen beschäftigen soll. Für »Mona Lisa« würde dann das bislang am Montag- abend ausgestrahlte »Auslandsjournal« sonntags gesendet. Es sei allerdings »noch nichts endgültig entschieden«, sagt Chefredakteur Klaus Bresser. ZDF-Intendant Stolte will das endgültige Programmschema spätestens im Dezember dem Fernsehrat präsentieren. Dabei setzt er auf unverwechselbare »Programm-Marken« wie das Magazin »Frontal«. Dessen Moderatoren Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle leiten küftig auch eine Sendung, in der sie unter anderem Politiker im Kreuzfeuer befragen.