Verkauft Gorbi die Kurilen?
Michail Gorbatschow versuche, seine in Chaos und Nationalitätenhader aufgeriebene Perestroika mit japanischer Hilfe wieder flottzumachen, behauptet der russische Parlamentsabgeordnete Artjom Tarassow, 40: »Der sowjetische Präsident hat sich vom Westen abgewandt und alles auf die japanische Karte gesetzt.« Tarassow geht davon aus, »daß bereits ein Geheimprotokoll unterzeichnet worden ist, wonach die Kurilen-Inseln während Gorbatschows Japan-Besuch im April abgetreten werden«. Die vier Inseln im Fernen Osten waren 1945 von der Sowjet-Armee besetzt worden. Tokio hat eine grundlegende Verbesserung der japanisch-sowjetischen Beziehungen von ihrer Rückgabe abhängig gemacht. In seiner Denkschrift verweist Tarassow auf »Berichte von Politbüro-Mitgliedern«, denen bei Japan-Besuchen »Angebote« gemacht worden seien, die Inseln »für 200 Milliarden US-Dollar zu kaufen« - plus Kompensation für die Umsiedlung der 3000 dort lebenden russischen Familien.