Verstrickt in Widersprüche
(Nr. 25/1976, Literatur: Was Gerhart Hauptmann von Hitler hielt)
Durch Ihre Zusammenfassung und Pointierung erhält manches für mich vermeintlich Altbekannte eine neue Nuance. Fasziniert bin ich von dem Bild Hanke-Hauptmann 1942: Es hat für mich eine geradezu dämonische Aura.
Berlin HANS VON BRESCIUS
Darf ich dazu einen Beitrag liefern: In meinem Buch schildere ich Hauptmanns Besuch 1942 in Wien. Dazu ein seltenes Photo zu Ihrer Verwendung.
München HENRIETTE VON SCHIRACH
Jener anonyme Brief zu Hauptmanns 80. Geburtstag, der wichtige Informationen zur Judenverfolgung enthält und zu einer öffentlichen Äußerung auffor-
* Mit (v. l.) den Komponisten Carl Orff und Richard Strauss in einer Loge der wiener Oper (1942)
dert, ist keineswegs vom Empfänger selbst unter der Sparte »Kuriositäten und Psychopathen«, Oberrubrik »Gesuche«, abgelegt worden, sondern nachweislich 1969 bei einer vorläufigen grobschematischen Sichtung des Nachlasses hierhergekommen. Hauptmanns zwischen Anpassung und Widerstand. Fortschritt und Beharrung schwankendes politisches Bewußtsein entzieht sich eindeutiger Festlegung. Sosehr er sich auch in Widersprüche verstrickt hat, sowenig kann an der humanen, liberalen und sozialen Grundsubstanz seines menschlichen und dichterischen Wesens ein Zweifel bestehen.
Berlin DR. MARTIN MACHATZKE Freie Universität Fachbereich Germanistik