VOLKSVERTRETER
Sie schrieben über den Absturz des Finnair-Flugzeugs vom 3. Januar 1961 und versahen den Artikel mit der Überschrift »Schnaps-Leichen«. Dieses Unglück - das erste in der Geschichte der finnischen Zivilluftfahrt - ist um so tragischer als hierbei menschliches Versagen eine wesentliche Rolle gespielt zu haben scheint, auch wenn die eigentlichen Ursachen des Absturzes noch nicht geklärt werden konnten. Für ein so kleines Volk wie das finnische war dieses. Ereignis nicht ein schwerer Verkehrsunfall schlechthin, sondern ein Unglück, von dem sich die ganze Nation getroffen fühlte; die Trauer war allgemein, war tief und echt empfunden und in ihrer äußeren, Zurückhaltung ein eindrucksvolles Zeugnis für den in manchen Zeiten der Prüfung bewährten Gemeinsinn der Finnen.
Selbstverständlich hat das Verhalten der Flugzeugführung hier in allen Bevölkerungskreisen scharfe, aber sachliche Kritik ausgelöst. Ein jeder, der das finnische Volk auch nur oberflächlich kennt, wird einsehen, daß die von Ihnen gewählte Überschrift, die hier schnell die Runde machte, als eine schwerwiegende Taktlosigkeit empfunden werden, mußte, die zwar keine lauten Proteste auslösen, aber wohl nicht so schnell vergessen werden wird.
Helsinki, HANDELSVERTRETUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND