Vom Schwanz her aufgezäumt
Nr. 43/2000, Euro: Wann geht Notenbankchef Duisenberg?
Big an »Big Wim« sind seine toupierte Föhnfrisur und sein Mundwerk. Dazwischen wenig Feingefühl im Hirn. Wieso ist es ein Problem, ihn loszuwerden? »Unfähigkeit« heißt das Zauberwort. Damit schafft man schon seit eh und je in der Privatwirtschaft die Leute aus dem Verkehr, selbst wenn sie weniger Schaden anrichten. Ein Mann aus dieser Hierarchie wird selbst mit dem Unfähigkeitsstempel wieder einen guten Job finden. Beispiele gibt es ja genug.
CAMPIONE (TESSIN) HANS STAHL
Nicht Herr Duisenberg ist das Problem - das Problem besteht darin, dass es diesem hochintelligenten Professor aus den Niederlanden langsam dämmert, dass der Euro so nicht funktionieren kann. Das Pferd wurde vom Schwanz her aufgezäumt: In hoch entwickelten Volkswirtschaften kann eine Einheitswährung nur funktionieren, wenn eine einheitliche Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik vorhanden ist. Nichts davon ist in Europa in Sicht. lrgendwann wird Herr Duisenberg aus seinem Herzen auch keine Mördergrube mehr machen wollen und uns diese Erkenntnis mitteilen. Vorher muss er nur noch als Zentralbankchef zurücktreten.
HAMBURG DOMINIC GRAF BERNSTORFF