Hausmitteilung VW / »Islamischer Staat« / DEIN SPIEGEL

Hawranek
Foto: JÖRG MÜLLER / AGENTUR FOCUSFerdinand Piëch ist ein Mann mit vielen Facetten. Auf Automobilausstellungen in Frankfurt am Main, Genf oder Paris erlebt Dietmar Hawranek den Aufsichtsratsvorsitzenden von VW häufig als amüsanten Gesprächspartner. Aber Piëch verfügt auch über eine andere Seite, die er selbst so beschreibt: »Mein Harmoniebedürfnis ist begrenzt.« Vorvergangenen Freitag wurde dies mal wieder deutlich. In einem Gespräch mit Hawranek sagte Piëch: »Ich bin auf Distanz zu Winterkorn.« Das aktuelle Heft war zu diesem Zeitpunkt schon in Druck. Darin wurde im Artikel »Götterdämmerung« analysiert, warum das Verhältnis zwischen VW-Chef Martin Winterkorn und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Piëch »nachhaltig gestört« ist. Das Zitat konnte nicht mehr hinzugefügt werden. Wir veröffentlichten es mit anderen Aussagen Piëchs auf SPIEGEL ONLINE. Seitdem bebt Wolfsburg, ein Satz hat die Welt des Automobilkonzerns verändert. Der bislang unangefochtene Vorstandschef Winterkorn ist geschwächt. Aufsichtsräte treffen sich zu Sondersitzungen, Mitglieder der Familien Porsche und Piëch diskutieren über die Zukunft des Konzerns und seines Chefs Winterkorn. Im aktuellen Heft analysiert Hawranek, wie es weitergeht. Piëch selbst mag keine weiteren Kommentare abgeben. Er hat gesagt, was er sagen wollte. zum Artikel
Den ersten Hinweis auf Dokumente, die enthüllen, wer hinter dem kometenhaften und lange Zeit ungebremsten Aufstieg des »Islamischen Staates« (IS) steht, erhielt Christoph Reuter im Frühjahr des vergangenen Jahres. In der syrischen Kleinstadt Tal Rifaat, nördlich von Aleppo, sollte eine Akte zu finden sein, die den Bauplan der Terrororganisation enthält. Tal Rifaat liegt mitten im umkämpften Gebiet. Reuter, einer der erfahrensten deutschen Krisenreporter, brauchte ein gutes halbes Jahr, um seine Reise ins Kriegsgebiet zu organisieren; ein wichtiger Mittelsmann war in einem Gefecht umgekommen. Die Akte und andere Unterlagen sind mittlerweile ausgewertet und bilden das Rückgrat eines Buchs, das Reuter über den IS verfasst hat: »Die schwarze Macht - Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors«. Es ist ab Montag im Handel. Den Mann, der die Strukturen des IS und dessen Vorgehen entworfen hat, mit Kugelschreiber, auf gut 30 Blatt Papier, beschreibt Reuter ab hier
Wo wohnt und arbeitet der Bundespräsident? Zählt »Rollgardina« zu den Vornamen von Pippi Langstrumpf? Wie wird man durch YouTube-Videos reich? Im Unterricht werden solche Fragen in der Regel nicht behandelt, trotzdem können Kinder die Antworten kennen, sie haben oft einen erstaunlichen Wissensschatz. DEIN SPIEGEL, das Nachrichten-Magazin für Kinder, hat einen Wissenstest für Kinder entwickelt, 50 Fragen zur Natur, zu Geschichte, Wirtschaft, Technik, Sport und Kultur. Ob ein Kind gute Noten hat, ist für den Test nicht relevant - ob es sich für die Welt um sich herum interessiert, dagegen schon. Einige Fragen werden Kinder problemlos beantworten können - während die Eltern daran scheitern. DEIN SPIEGEL erscheint an diesem Dienstag, zum Download steht die Ausgabe ab Montag, 18 Uhr, bereit.