Operation Kanzleramt Wie die Grünen sich auf die Macht vorbereiten

Die Grünen im Höhenflug, ein Einzug ins Kanzleramt ist nicht mehr undenkbar. Doch es fehlt an Experten, Räumen, Geld – und manchmal an einer klaren Linie.
Foto: Peter Rigaud / Der Spiegel

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Felix Bohr, Annette Bruhns, Vera Deleja-Hotko, Hubert Gude, Julia Amalia Heyer, Martin Knobbe, Tim Kummert, Christoph Schult, Gerald Traufetter, Andreas Wassermann

Sie hat die Blümchen vom Vorabend gegen Streifen getauscht. Hier, auf der Bühne des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), trägt die Schlussrednerin Annalena Baerbock ein dunkles Streifenkleid. Und kommt, wie es so ihre Art ist, zügig auf den Punkt.

Tja, sagt die Grünenchefin, vor nicht allzu langer Zeit habe sie noch über "Karpfen und Forellen in Fischteichen" sinniert, aber jetzt: "So schnell kann's gehen."

Gelächter aus dem Publikum, Szenenapplaus, wohlwollend, neugierig auch. Diese Art von Selbstironie kommt an bei denjenigen, die sich selbst noch nicht sicher sind, wie sie mit dieser aufstrebenden Partei umgehen sollen, mit diesem neuen Selbstbewusstsein, das Baerbock so schön zu kaschieren weiß.

So schnell also kann's gehen: Eine grüne Vorsitzende, mit 38 Jahren in etwa so alt wie ihre Partei, schließt mit ihrer Rede die Veranstaltung eines Industrieverbands, die ein paar Stunden zuvor eröffnet wurde von: Angela Merkel.

Umgeben vom Industrial Chic eines alten Fabrikgemäuers im Berliner Osten, sitzen hier auf engen Stuhlreihen Unternehmer und Manager. Die Männer, deutlich in der Überzahl, tragen Anzug und die Frauen weiße Blusen. Ein Blümchenkleid sieht man nicht.

Anders als beim Frühsommerempfang der Fraktion, wo Baerbock am Abend zuvor in einem solchen Kleid Hof hielt, ist der Auftritt beim Tag der deutschen Industrie kein Heimspiel für sie.

Wie hat sie die Veranstaltung empfunden? Baerbock zieht die Luft durch die Zähne und sagt, sie finde es lustig, wie darauf jetzt abgehoben werde. Dabei habe sie dort auch im vergangenen Jahr gesprochen. Vielleicht höre man jetzt genauer zu.

Das kann man so sagen. Die Wahrnehmung hat sich verändert. Es wird inzwischen, von ganz unterschiedlichen Seiten, genau hingehört, wenn die Grünen sprechen.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten