WILHELM HENNIS
ist Ordinarius für Politische Wissenschaften in Freiburg und war einst Mitbegründer des Göttinger SDS. 1923 in Hildesheim geboren, studierte er Rechtswissenschaften, war 1951/52 Mitarbeiter des SPD-Rechtsexperten Adolf Arndt und habilitierte sich bei Carlo Schmid. Über politologische Lehrstühle in Hannover und Hamburg kam er nach Freiburg. Seit seinen, sich durch ungemeine Sachkenntnis auszeichnenden, Arbeiten über die Wissenschaftsgeschichte der Politik rechnet er zur Elite der deutschen Politologen. Heute erforscht er die Technik des Regierens im modernen Staat. »Ein Mann von unbedingter Rigorosität« ("FAZ"), fühlt Hennis sich beiden Parteien der Universitätsreform verbunden, den Professoren und den Studenten.