Zur Ausgabe
Artikel 40 / 87

WILSON-INTERVENTION.

aus DER SPIEGEL 47/1970

Die Entscheidung des konservativen britischen Innenministers Reginald Maudling, aus Gründen »nationaler Sicherheit« weder Rudi Dutschke noch dessen Anwalt zur Berufungs-Verhandlung vor dem Appellations-Tribunal der Einwanderungsbehörde zuzulassen, stößt auf wachsende Kritik. Maudlings Vorgänger Callaghan erklärte, ihm sei während seiner Amtszeit nichts bekanntgeworden, was ein solches Geheimverfahren rechtfertigen könnte. Alarmiert durch einen Brief der Anti-Kiesinger-Demonstrantin Beate Klarsfeld, intervenierte auch Oppositionsführer Harold Wilson im Home Office. Ihn beschied Maudlings Privatsekretär Holliday: Dutschke habe gegen die Entscheidung des Innenministeriums Berufung eingelegt -- »unter diesen Umständen ist der Innenminister nicht in der Lage, zu dem Fall einen Kommentar zu geben.

Zur Ausgabe
Artikel 40 / 87
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten