AFRIKA Zeit der Rebellen
Aufständische in Afrika erobern zunehmend mit aktiver Militärhilfe von Nachbarstaaten die Macht: Im Mai konnte Laurent Kabila im ehemaligen Zaire (heute Demokratische Republik Kongo, Hauptstadt Kinshasa) den Diktator Mobutu mit Truppenverstärkung aus Ruanda stürzen; vergangene Woche jagte in der benachbarten Republik Kongo (Hauptstadt Brazzaville) der frühere Militärherrscher Denis Sassou-Nguesso den Präsidenten Pascal Lissouba aus dem Amt - mit Unterstützung von Panzereinheiten aus Angola. Beunruhigt über den neuen Trend, bemüht sich Uno-Generalsekretär Kofi Annan um die Aufstellung einer Friedenstruppe für die Region. Aber weder die Uno-Mitgliedstaaten noch die Organisation Afrikanischer Einheit zeigen ernsthafte Bereitschaft, sich in die Konflikte hineinziehen zu lassen: Alle schreckt der gescheiterte Einsatz Anfang der neunziger Jahre in Somalia ab.