Zur Ausgabe
Artikel 7 / 81

Zurück zur Gesellschaft

aus DER SPIEGEL 17/1972

Bremens Justiz-Senator Wolfgang Kahrs handelt au"s Einsicht in das Notwendige: »Wenn es eine Massierung der Gefangenen gibt, die ihre Rechte nicht bekommen, haben wir in einigen Jahren Geiselnahmen auch in unseren Haftanstalten.« Um »dieser Gefahr vorzubeugen«. plant der Sozialdemokrat -- nach Kontakt-Gesprächen mit Strafvollzugs-Bediensteten -, Mitte des Jahres den 1100 Gefangenen in der Hansestadt »größere Beteiligung in Form des Mitspracherechts« einzuräumen. Ein (geheim gewählter) »Vertrauenskörper der jeweiligen Stationen« soll dann zunächst mit der Direktion etwa über »bessere Versorgung mit Fachliteratur und Arbeitsplatzgestaltung« rechten, aber auch Essenswünsche äußern dürfen. Nächster, »noch nicht festumrissen konzipierter Plan« des Reformers: wirtschaftlich selbständige Strafanstalten, die die Arbeit der Gefangenen voll bezahlen. Kahrs: »Schließlich wollen wir doch Menschen in die Gesellschaft zurückführen.«

Zur Ausgabe
Artikel 7 / 81
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren