

Fragen an die Kniggetrainerin Sommer, Sonne, Sozialverhalten
Sommerurlaub könnte so schön sein, wären da nicht all die anderen Leute.
Gefühlt sind die es ja immer die anderen, die sich beim Check-in vordrängeln, in Badehose an der Hotelbar sitzen oder die komplette Armlehne im Flieger blockieren. Dabei verlieren wir alle unsere Mitmenschen schnell aus dem Blick, wenn wir gestresst sind. Oder eben, wenn wir es uns mal so richtig gut gehen lassen: in den Ferien, an freien Wochenenden oder heißen Sommertagen. Und dann war es das mit unseren guten Manieren.
»Das Wichtigste überhaupt bei gutem Benehmen ist Empathie«, sagt Kommunikations- und Kniggetrainerin Gabriela Meyer im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«. »Die Grundlage ist erst mal, dass wir allen Menschen mit Wohlwollen begegnen. Auch vor allen anderen Regeln gilt, dass wir hilfsbereit, mitfühlend und auch einfach menschlich sind.«

Gabriela Meyer: »Leider können wir uns unsere Mitreisenden nicht aussuchen und auch die erste Klasse ist kein Garant für gutes Benehmen.«
Foto: Andreas CaspariSich angemessen zu verhalten, heißt auch, sich für sein Gegenüber zu interessieren. Indem wir uns informieren und zuhören, handeln wir respektvoll. Für den Urlaub bedeutet das: »Im besten Fall bereite ich mich auf das Land vor, auf die Menschen und die Kultur. Vor allem aber sollte ich anderen Menschen nicht ihr Land erklären und auch nicht denken, wenn ich zwei Wochen in einem Land war, kenne ich es aus dem Effeff.«
Neben der Einstellung und grundsätzlichen Werten gilt es aber nach wie vor, ein paar konkrete Regeln zu beachten: Wie wir uns kleiden, wie wir essen oder wie wir kommunizieren – und natürlich auch, wie wir mit unseren Smartphones umgehen.
Welches Verhalten sollten wir uns also im Hotel, im Restaurant oder an der Strandbar abgewöhnen? Was zeichnet gutes Benehmen auch außerhalb der Ferienzeit aus? Und wem steht die Armlehne im Flieger nun eigentlich zu? Darüber spricht Gabriela Meyer im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.
Die aktuelle Folge hören Sie hier:
Weitere Folgen von »Smarter leben«
Liebeskummer: Was hilft und warum Trennungsschmerz auch positiv ist
Kommunikation: Mit diesen Worten liegen wir (fast) immer richtig
Beziehungen: Wie wir lernen zu lieben
Resilienz: Wie wir unsere Psyche stärken und Krisen bewältigen
Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .