Small Talk Was tun bei Schüchternheit und Themenflaute?
Ein Raum voller Menschen, die wir kaum oder gar nicht kennen, auf der Party der Nachbarn oder in einer Konferenz. Wir werden unsicher, uns fehlen die Worte und dann behelfen wir uns mit Floskeln.
Zugegebenermaßen, in so einem Szenario befinden wir uns in diesen Zeiten selten. Doch auch im virtuellen Alltag treffen wir ständig auf Personen, denen wir noch nie begegnet sind, und müssen mit ihnen kurz ins Gespräch kommen.
Small Talk ist allgegenwärtig und macht trotzdem oft Angst. »Viele Menschen sind in solchen Situationen sehr damit beschäftigt, sich zu fragen, ob andere sie mögen oder ob sie einen Fehler machen«, sagt die Kommunikationstrainerin Gabriela Meyer.

»Das A und O ist Interesse, das ist der Motor des Small Talks«, sagt Kommunikationstrainerin Gabriela Meyer
Foto: Andreas CaspariDabei können wir mit kleinen Gesprächen und Plaudereien viel gewinnen, findet Meyer. »Auch wenn es manchmal nur kleine Zehn-Sekunden-Verbindungen sind, die wir miteinander haben – Small Talk baut Distanzen ab.« Deswegen sollten wir nicht mit zurechtgelegten Phrasen in solche Situationen hineingehen. »Das A und O ist Interesse am Gegenüber«, erklärt die Kommunikationstrainerin.
Wie bekommen wir also mehr Leichtigkeit in den Small Talk, wie kann man lernen, mit Schüchternheit und Vielrednern besser umzugehen, und kann man wirklich immer über das Wetter reden? Das erklärt Gabriela Meyer im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.
Diese Folge hören Sie hier:
Weitere Folgen von »Smarter leben«
Familie: Was tun bei Streit an Weihnachten?
Alltagsplanung: Mehr Zeit für das, was wichtig ist
Ayurveda: Mit Ernährung den Körper ins Gleichgewicht bringen
Tinnitus: Was tun, wenn es im Ohr pfeift?
Familie: Wie Väter ihre Rolle finden und annehmen
Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .