Diese Dinge solltest du über psychische Krankheiten wissen
Dieser Beitrag wurde am 10.04.2018 auf bento.de veröffentlicht.
Psychische Krankheiten können jeden betreffen – fast 30% der deutschen Erwachsenen leiden innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. (Der Nervenarzt )
Und trotzdem sind psychische Probleme noch immer etwas, über das wenig gesprochen wird. Und worüber deshalb Missverständnisse, Vorurteile und Unsicherheiten in Umlauf sind.
Auf Twitter gibt es gerade einen Hashtag, der das ändern will: "ThingsYouShouldKnowAboutMentalIllness ", also "Dinge, die du über psychische Krankheiten wissen solltest", heißt er.
Darunter schreiben Menschen, die psychische Störungen haben oder hatten, was sie anderen darüber schon immer mal sagen wollten.
Begründerin der Aktion ist Hattie Gladwell. Die Britin hat eine bipolare Störung, Zwangsstörungen und Angststörungen. Sie setzt sich schon länger für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen ein, auf ihren YouTube- und Twitter-Kanälen erzählt sie von ihrem Leben mit ihren Krankheiten.
In ihrem Ursprungspost schreibt sie:
Antwortet auf diesen Tweet mit einer Sache, von der ihr euch wünscht, dass andere sie über psychische Krankheiten wissen.
Ihr erster Beitrag:
Ich wünschte, Menschen wüssten, wie leicht es ist, sie zu verbergen. Wie leicht es ist, deinen Kampf hinter einem Lächeln zu verstecken. Und nur, weil ich "okay" aussehe, das nicht heißt, dass ich es bin.
Auf Hatties Aufruf folgten Tausende Antworten. Und wer sie liest, merkt, dass sich viele Menschen Ähnliches wünschen.
Oft sind es ganz grundsätzliche Dinge:
Andere wollen mit Missverständnissen aufräumen.
Viele wünsche sich einfach nur: ein bisschen mehr gegenseitiges Verständnis.
Manche Nutzer haben Tipps für den Umgang mit Betroffenen.
Und auch ein wichtiger Tipp an die Betroffenen selbst ist dabei:
Wenn du dir schwer tust, ist es richtig, dir Hilfe zu suchen. Und wenn dir diese Hilfe nicht passt, ist es auch okay – du kannst weitersuchen, es gibt mehr als einen Pfad zur Genesung.
Auch diese Aktion sorgte auf Twitter für viele Reaktionen:
Sätze, die du zu Menschen mit Depressionen nicht sagen solltest
Die Aktion zeigt erneut: Über psychische Störungen gibt es noch immer viele Vorurteile, mit denen Betroffene konfrontiert werden. Sie sind auch deshalb nicht nur Probleme von Einzelnen – sondern ein Thema, dem sich unsere ganze Gesellschaft annehmen sollte.