Foto: Juan Moyeno / Stocksy United

Soziologe über Lockerungen zu Weihnachten »Wir verhalten uns oft wie Kinder: Wir finden attraktiv, was gerade verboten ist«

Sollen die Kontaktregeln zu den Feiertagen gelockert oder verschärft werden? Der Soziologe Armin Nassehi erklärt, warum uns die Antwort so schwerfällt.

Ein Interview von Detlef Hacke

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

SPIEGEL: Herr Nassehi, wir alle bräuchten mal eine Pause von der Pandemie, von den Nachrichten und Zahlen. Kommt Weihnachten genau richtig, um Ruhe zu finden?

Nassehi: Es wäre schön, wenn es uns gelänge. Allerdings glaube ich nicht daran. Eigentlich ist Weihnachten die einzige Zeit des Jahres, in der wir fast alle unsere Systeme herunterfahren und nicht produktiv sind. Wir reduzieren uns aufs Familienleben. Aber wir werden auch an den Feiertagen die Zahlen der Infektionen und Todesfälle wahrnehmen. Zumal damit zu rechnen ist, dass diese Zahlen alarmierend bleiben werden.

SPIEGEL: Über die Feiertage sollen die Corona-Regeln wenigstens etwas gelockert werden, damit wir uns im Familienkreis treffen können. Es geht darum, ein halbwegs normales Fest zu erleben. Ist das eine Illusion?

Nassehi: Wir leben in einem Dilemma. Um möglichst unbeschwert feiern zu können, dürfen wir das Virus nicht ignorieren. Wenn wir nicht fahrlässig sein wollen, kommen wir nicht umhin, uns nach bestimmten Regeln zu richten. Jede Familie diskutiert vermutlich gerade darüber, wie Weihnachten denn nun aussehen soll. Wir müssen in einer Zeit an die Pandemie denken, in der wir es am wenigsten wollen.

SPIEGEL: Seit fast einem Jahr leben wir mit der Coronakrise. Man sollte meinen, dass wir den Zweck von Kontaktbeschränkungen verstanden haben. Warum tun wir uns damit an Weihnachten so schwer?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren