Podcast Cover

Kommunikation Wie wir unsere Körpersprache gekonnt einsetzen – auch am Bildschirm

Was wir sagen, ist oft nur die halbe Wahrheit. Wichtig ist auch, wie wir es sagen. Barbara Fernández hilft Menschen, ihre Körpersprache zu schärfen. Wie das geht, erklärt sie im Podcast.
Ein Podcast von Sebastian Spallek

Stolz geschwellte Brust, hängende Schultern oder eine ablehnende Tonlage: Der Körper sendet unbewusst Signale, die so einiges aussagen – und wir verstehen ganz intuitiv, was gemeint ist. Wahrscheinlich auch deshalb machen wir uns über unsere Körpersprache in der Regel kaum Gedanken.

Das kann man ändern, meint Körpersprache-Expertin Barbara Fernández im Podcast »Smarter leben«. Sie coacht Menschen, ihre Körpersprache gezielt einzusetzen. »Nur weil Körpersprache instinktiv funktioniert, heißt es nicht, dass sie nicht noch verbesserbar ist.« Mehr Präsenz kann schon allein damit erzeugt werden, sein Gegenüber auf Augenhöhe anzusehen, das Brustbein zu aktivieren und beide Beine fest auf den Boden zu platzieren.

Barbara Fernández: »Körpersprache ist das, was wir sagen, während wir reden«

Barbara Fernández: »Körpersprache ist das, was wir sagen, während wir reden«

Foto: Mirjam Knickriem

Selbstsicheres Auftreten ist auch im Homeoffice möglich. Wichtig, so Fernández, ist auch hier die Augenhöhe. »Oft sehe ich Leute, die gucken in die Kamera von oben nach unten. Hier ist es wichtig, den Laptop zu erhöhen, zum Beispiel mit einem Schuhkarton. Dann hab ich die Kameralinse ungefähr auf Augenhöhe.«

Wie gelingt mir ein guter erster Eindruck? Ist Körpersprache Instinkt oder antrainiert? Und kann ich die Körpersprache von anderen wirklich lesen? Auf diese und weitere Fragen antwortet Barbara Fernández im Ideen-Podcast »Smarter leben«.

Neugierig geworden? Dann scrollen Sie einfach nach oben zum Artikelanfang und klicken auf Play, um die neue Podcast-Episode jetzt zu hören.

Weitere Episoden von »Smarter leben«

Hackerangriffe: Sicherheit im Netz – so einfach können wir uns schützen

Krude Mythen und Theorien: Machen Sie Schluss mit Verschwörungen

Konflikte: Wie wir lernen, richtig zu streiten

Minimalismus: Wie ich entscheide, welche Dinge mir wirklich wichtig sind

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten