Langstreckenflüge Airbus will Schlafkojen im Frachtraum anbieten

Airbus-Pläne
Foto: AirbusEndlich bequem schlafen im Flugzeug: Airbus will künftig Schlafkojen im Frachtraum verbauen. Ab 2020 sollen sich Passagiere auf Langstrecken im Unterdeck des A330 hinlegen können. Das teilte das Unternehmen auf der Aircraft Interiors Expo in Hamburg mit.
Die Schlafplätze sollen demnach als Module eingebaut werden , damit der Platz weiterhin auch als Frachtraum genutzt werden kann. Pläne zeigen auch einen Businessbereich mit Schreibtischen und einer Lounge sowie einen Kinderbereich mit Rutsche und einen Bereich für ärztliche Versorgung an Bord.

Airbus hat das Konzept gemeinsam mit dem britischen Flugzeugsitzhersteller Zodiac entwickelt. Der Ladebereich soll den Unternehmen zufolge nicht beeinträchtigt werden.
Auch die australische Airline Qantas hat bereits Pläne geäußert, um Langstreckenflüge für Passagiere komfortabler zu machen. Die Fluggesellschaft denke aktuell über Lösungen für Direktflüge von Australien in die USA und nach Europa nach, hieß es . Möglich sei eine neue Vierklassen-Struktur, bei der Teile des Frachtraums für Schlafbereiche genutzt werden könnten.
Im Video: Airbus A 380: Take-Off eines Megaliners