Arbeitskampf Arbeitgeber rufen Schlichtung an - Fluglotsenstreik verhindert
Hamburg - Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat ihren Tarifpartner, die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS), um Mitternacht per Fax unterrichtet, dass die Fluglotsen 24 Stunden später, also in der Nacht von Montag zum Dienstag um 0.00 Uhr, ihre Arbeit niederlegen.
Die DFS reagierte prompt. Schon am Wochenende hatten die Arbeitgeber angekündigt, unmittelbar nach der offiziellen Ankündigung eines Arbeitskampfes die Schlichtung auszurufen - und damit einen Streik zu verhindern, denn während des Verfahrens herrscht Friedenspflicht. Und tatsächlich: Wenige Minuten nachdem das Fax der Gewerkschaft ankam, riefen die Arbeitgeber die Schlichtung an.
Jetzt hoffe die Arbeitgeberseite, dass die Schlichterin, die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin, wieder mehr Sachlichkeit in die Verhandlungen bringe. Die Flugsicherung warf der Gewerkschaft vor, das Verhandlungsklima "mit allerlei Verdrehungen und falschen Vorwürfen nachhaltig vergiftet" zu haben.
Der erste Streik deutscher Lotsen sollte am Dienstag am Flughafen Köln-Bonn beginnen. Betroffen sollte vorerst lediglich der Fracht- und Luftpostverkehr sein. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE sollte sich der Arbeitskampf sechs Stunden später auch auf die Knotenpunkte des deutschen Luftverkehrs, Frankfurt, München und Bremen erstrecken. Damit wäre der Flugverkehr über Deutschland und weite Teile Europas weitgehend zum erliegen gekommen.
Heute um 11 Uhr wollen die Fluglotsen auf einer Pressekonferenz in Frankfurt die Öffentlichkeit über die Hintergründe des Streiks informieren.
Am Freitag hatte die Gewerkschaft das erste vorgelegte Angebot der Arbeitgeber abgelehnt:
- die Gehälter rückwirkend ab 1. November um drei Prozent für zwölf Monate zu erhöhen
- eine Einmalzahlung von 1750 Euro
Die GdF bezeichnete das Angebot jedoch als nicht ausreichend. Ein zentraler Punkt des Forderungspakets sei die Umstrukturierung der Vergütung.
Eine Arbeitsniederlegung der Fluglotsen gab es bislang nicht in Deutschland. Anfang der siebziger Jahre wurde der Flugverkehr allerdings durch einen Bummelstreik der damals noch verbeamteten Lotsen stark behindert.
jul