

Washington - Wieder einmal sind die Computer schuld: "Ein Problem mit Netzwerkverbindungen" hat den Flugbetrieb der US-Fluggesellschaft United Airlines in der Nacht zum Samstag stundenlang lahmgelegt. Seit Freitagabend (Ortszeit) konnten keine Maschinen mehr starten, keine Passagiere abgefertigt oder Buchungen vorgenommen werden, teilte die Airline mit. Am Samstagmorgen (Ortszeit) meldete die Fluggesellschaft, die Probleme seien behoben worden. Wegen des Rückstaus seien aber noch das Wochenende über Verspätungen zu erwarten, warnte das Unternehmen.
Auf den großen US-Airports, etwa in Los Angeles, Denver und Chicago, bildeten sich lange Schlangen an den Schaltern. Tausende Fluggäste waren betroffen, einige hatten schon abflugbereit in Flugzeugen gesessen, als deren Start abgesagt werden musste. Weil der Computerausfall weltweit Auswirkungen zeigte mussten Medienberichten zufolge tausende Flugpassagiere in den Schalterhallen ihrer Abflughäfen übernachten. Am internationalen Flughafen von Los Angeles sollen etwa 2500 Menschen gewartet haben, im United-Terminal am Flughafen von San Francisco standen mehr als 1000 Personen an, als sich die Schlange schließlich langsam in Bewegung setzte.
Von der Panne sei "alles betroffen - von der Reservierung bis hin zu den Wetterberichten für die Piloten", habe es geheißen, berichtet die "Denver Post". Auch die Website der Airline war vorübergehend nicht mehr erreichbar. Erst nach etwa fünf Stunden hatten Techniker das Problem beheben und die Systeme wieder in Gang setzen können.
Am Samstagnachmittag schien sich die Lage, zumindest die Abflüge betreffend, weitgehend normalisiert zu haben. Zumindest die Flughäfen von Los Angeles und San Francisco meldeten keinen ungewöhnlichen Verspätungen von United-Airlines-Flügen mehr.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Computerausfall: Ein Netzwerkfehler legte die Datenverarbeitung der Fluggesellschaft United Airlines lahm. Vor den Abflugschaltern bildeten sich, wie hier in San Francisco, lange Schlangen. Die Flugzeuge...
....der Gesellschaft mussten am Boden bleiben. Teilweise mussten bereits angeschnallte Fluggäste die Flugzeuge wieder verlassen. An den Abflugschalter...
...ging stundenlang gar nichts mehr. Weil der Fehler sich am Freitagabend (Ortszeit) ereignete und über Stunden anhielt...
...mussten Tausende die Nacht in den Wartehallen der Flughäfen verbringen. Das Personal...
...der Fluggesellschaft war ratlos, konnte den Reisenden ohne Computerunterstützung nicht weiterhelfen. Diejenigen, die sicher gehen wollten, sofort dabei zu sein, wenn die Systeme wieder anlaufen...
...verbrachten die Nacht samt Fluggepäck direkt vor den Abfertigungsschaltern.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden