Zugreisen So oft kam die Bahn noch nie zu spät

Die Deutsche Bahn ist laut einem Zeitungsbericht so unpünktlich wie noch nie. Im vergangenen Jahr hat es demnach 3,79 Millionen Minuten Verspätung im Fernverkehr gegeben.
Zug in Frankfurt: Verspätungen seit 2004 um 30 Prozent gestiegen

Zug in Frankfurt: Verspätungen seit 2004 um 30 Prozent gestiegen

Foto: KAI PFAFFENBACH/ REUTERS

Berlin - Die Verspätungen der Züge bei der Deutschen Bahn haben einem Bericht zufolge in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 2013 habe es rund 3,79 Millionen Minuten Verspätungen im Fernverkehr gegeben, berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" ("HAZ") am Dienstag unter Berufung auf entsprechende Statistiken (zum Artikel, Paywall ).

Das seien so viel Minuten wie noch nie seit Einführung der Erhebung, heißt es in dem Bericht weiter. Die Zeitung bezog sich auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage der Linksfraktion. Insgesamt stiegen die Verspätungen im Fernverkehr der Statistik zufolge zwischen 2004 und 2013 um 30 Prozent an.

Nach jahrelang sinkenden Werten sei auch im Nahverkehr wieder ein deutlicher Anstieg der Verzögerungen registriert worden, schreibt die "HAZ". Die Zahl der Verspätungsminuten sei im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gewachsen. In die Pünktlichkeitsstatistik der Bahn fließen erst Verspätungen ab genau sechs Minuten ein.

ssu/AFP/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren