Besseres digitales Angebot Bahn verspricht Internetzugang in allen ICE

Die Bahn will ihr digitales Angebot ausbauen: Bis Ende des Jahres soll es auf allen ICE-Strecken Internetempfang geben, und auf den großen Bahnhöfen wird die W-Lan-Technik erneuert.
Die Deutsche Bahn und das Internet: Der Konzern will digital aufrüsten

Die Deutsche Bahn und das Internet: Der Konzern will digital aufrüsten

Foto: Rainer Jensen/ dpa

Berlin - Reisende der Deutschen Bahn sollen künftig besseren Zugang zum Internet bekommen. Das Unternehmen hat angekündigt, ihren Service in den Zügen und auf den Bahnhöfen auszubauen.

Bis Ende des Jahres soll demnach auf allen Strecken des 5200 Kilometer umfassenden ICE-Hauptnetzes ein Internetzugang verfügbar sein. Bislang werde der Service auf 3000 Kilometern schon angeboten, auf den übrigen 2200 Kilometern befinde man sich noch im Testbetrieb. Von 255 umzurüstenden ICE-Zügen seien bereits 200 mit der notwendigen Technik ausgestattet. Bis Ende 2015 sollen auch alle 770 IC internettauglich sein.

Zahlen müssen Bahnkunden für den Service  allerdings weiterhin, etwa eine Tagespauschale, einen Minutenpreis oder mit einem anderen Tarif der Deutschen Telekom. Für einen Tagespass bei der Telekom  fallen 4,95 Euro an, in vielen Telekom-Tarifen ist die Hotspot-Nutzung aber bereits inbegriffen.

Auch die Bahnhöfe werden digital weiter gerüstet: Zwar verfügen laut Bahn schon mehr als 120 Stationen in größeren und mittleren Städten über W-Lan-Zugänge, doch offenbar mit zu vielen Störungen. Der Stand der Technik an den 24 meist frequentierten Haltepunkten soll "in den kommenden Wochen und Monaten" überarbeitet werden, kündigt das Unternehmen an - "um Funkabdeckung und Geschwindigkeit weiter zu verbessern".

Der Dienst an den Bahnhöfen ist nach Auskunft der Bahn für 30 Minuten am Tag sowie in den sogenannten DB-Lounges kostenlos. Der Zugang erfolgt über einen Code, zuvor ist eine Anmeldung nötig.

emt/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren