Fotostrecke

"Best in Travel 2015": Nordlichter und Erste-Weltkrieg-Schlachten

Foto: Jason Reed / Reuters

Lonely-Planet-Trends für 2015 Urlaubsplanung mit Wow-Effekt

Sie suchen ein originelles Reiseziel? Eines, das Eindruck beim Büroplausch schindet? Dann nehmen Sie sich die Top Ten des "Best in Travel"-Buches von Lonely Planet vor. Seien Sie aber darauf gefasst, ins bulgarische Plowdiw geschickt zu werden.

Mit den Reisetrends ist das so eine Sache. Bei der Auswahl des Urlaubsziels wähnt man sich noch einigermaßen originell, doch kaum gebucht, waren alle Kollegen und Nachbarn schon längst dort. Gut, um von ihnen die besten Tipps abzugreifen - aber ein Rückschlag für den Glauben an die eigenen Scout-Fähigkeiten und Punktabzug für den nächsten Smalltalk.

Ja, natürlich, dieser eher unausgesprochene Wettbewerb gilt eher für Ziele, die Weltenbummler oder Freunde nicht überlaufener Regionen zu schätzen wissen. Jene, die sich auch ohne Pauschalpaket in der Welt sicher fühlen, jene, die Reisen als horizonterweiternd und auch als persönliches Abenteuer begreifen.

Solche Ziele waren es auch, die Tony und Maureen Wheeler, die Gründer der Lonely-Planet-Reiseführer, in den Anfangsjahren ihren Lesern erschlossen. Inzwischen gehört ihnen das Unternehmen nicht mehr, und der Verlag preist in seinem jüngsten "Best in Travel"-Buch Singapur als bestes Reiseland für 2015 - eine der teuersten und sichersten Metropolen der Welt. Und Washington D.C. als Top 1 unter den Städten - wegen der interessanten Monumente und Museen. Eine eher weniger abenteuerliche Wahl.

Nicaragua ist eins der "neuen Topziele für Luxus-Ökotourismus"

Aber es gibt ja auch andere Gründe für eine Urlaubszielentscheidung - in der Lonely-Planet-Redaktion erfolgt das Ranking in den drei Kategorien Länder, Städte, Regionen entsprechend der Aktualität, des einzigartigen Erlebnischarakters und des "Wow-Faktors" (s.Tabelle unten).

Und gleich mehrere Wow-Effekte bietet Singapur: Immer wieder eröffnet der Stadtstaat futuristisch anmutende Bauten, die sehens- und erlebenswert sind, darunter das Marina Bay Sands Resort und die Erweiterung des Changi-Flughafens, und gibt mit dem 50. Jahrestag seiner Gründung im kommenden Jahr auch Anlass für einen Besuch. Washington wiederum gedenkt mit viel Pomp dem 150. Jahrestag des Attentats auf Präsident Lincoln.

Posieren auf Nicaraguas Vulkanen: Preisgünstig und sicher

Posieren auf Nicaraguas Vulkanen: Preisgünstig und sicher

Foto: © Oswaldo Rivas / Reuters/ REUTERS

Die vielleicht interessanteren Trendziele, die noch nicht bei jedem Bürokollegen auf der Liste erscheinen, finden sich weiter unten auf dem Top-Ten-Ranking: Nicaragua etwa, dessen Image für viele noch immer mit Bürgerkriegswirren und extremer Armut verbunden ist und sich inzwischen doch, so Lonely Planet, zu "einem der neuen Topziele für den Luxus-Ökotourismus" gemausert hat. Oder Serbien - "in puncto Party, Leidenschaft und Persönlichkeit eines der bestgehüteten Geheimnisse Europas".

Bei der Top-Ten-Liste der Städte fragt sich der Leser gleich neugierig, warum das bulgarische Plowdiw auf Platz sechs gelangte ("Heißes Nachtleben und abgründiger Humor") - oder die Halbinsel Gallipoli in der Türkei auf Platz eins der besten Regionen (für Geschichtsfans interessant wegen der Hundertjahrfeier der berühmten Schlacht). Viel Inspiration für die Planung von originelleren Reisezielen.

Das schönste stille Örtchen

Der kleine Bildband im Taschenbuchformat erscheint in diesem Jahr zum ersten Mal auf Deutsch - und unter den Tops finden sich auch genügend Ziele, die in Europa liegen und meist gut erreichbar sind. Wenn sie nicht gerade am Polarkreis in Nordnorwegen liegen, der im kommenden Jahr wieder von einem intensiven Nordlichtspektakel erleuchtet wird.

Nordlicht am Bals-Fiord: Lichtblicke im langen Winter

Nordlicht am Bals-Fiord: Lichtblicke im langen Winter

Foto: YANNIS BEHRAKIS/ REUTERS

Eher unterhaltenden Charakter haben die originellen Listen am Ende des Buches: darunter die besten Schafsbegegnungen (anlässlich des chinesischen Jahres des Schafs), die beste Willst-du?-Jaa-Location und das schönste stille Örtchen.

Hier schlägt Japan und ganz genau das Park Hyatt Tokyo mit seinen Robotertoiletten wohl das Unterwasserbadezimmer im Dubaier Atlantis-Hotel und das teuerste Klo der Welt: auf der Weltraumstation ISS. Dessen Besuch wäre dann wohl doch wieder ein Abenteuer im Leben eines jeden Weltenbummlers.

Fotostrecke

Reiseziele für späten Urlaub: Wohin im Herbst? Weg!

Foto: Stephanie Pilick/ picture alliance / dpa

Lonely Planet: "Best in Travel 2015".  Verlag MairDuMont; 208 Seiten; 10 Euro.

Trendziele 2015 von Lonely Planet

Land Stadt Region
1 Singapur Washington, D.C., USA Gallipoli, Türkei
2 Namibia El Chaltén, Argentinien Rocky-Mountain-Nationalpark, USA
3 Litauen Mailand, Italien Provinz Toledo, Belize
4 Nicaragua Zermatt, Schweiz Tasmanien, Australien
5 Irland Valletta, Malta Nordnorwegen
6 Republik Kongo Plowdiw, Bulgarien Khumbu, Nepal
7 Serbien Salisbury, Großbritannien Kupfer-Canyon, Mexiko
8 Philippinen Wien, Österreich Flores, Indonesien
9 St. Lucia Chennai, Indien Atacama-Wüste, Chile
10 Marokko Toronto, Kanada Macao, China
Quelle: "Best in Travel 2015" von Lonely Planet
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren