Fotostrecke

Neuer Jumbojet: Premiere bei Lufthansa

Foto: STEPHEN BRASHEAR/ AFP

Luxusflieger Boeing 747-8 Neuer Lufthansa-Jumbojet landet erstmals in Frankfurt

Boeings neue 747-8 ist das längste Passagierflugzeug der Welt. Die Lufthansa setzt große Hoffnungen in das Großraumflugzeug - nun erhielt die deutsche Airline das erste Exemplar für den Linienverkehr.

Frankfurt/Main - Lufthansas erster 747-8-Jumbo ist am Mittwoch auf dem Frankfurter Flughafen gelandet. Es ist weltweit die bisher einzige Auslieferung des neuen Boeing-Langstreckenjets an eine Fluggesellschaft, 19 weitere Maschinen sollen bis 2015 folgen. "Auf diesen Moment haben wir uns seit Jahren gefreut", sagte der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Christoph Franz bei der Vorstellung des Riesenfliegers. Boeings Vizepräsidentin Elizabeth Lund betonte, ihr Unternehmen sei stolz, den Kranich - das Lufthansa-Emblem - auf dem Leitwerk der neuen 747-8 zu sehen.

Die Typenbezeichnung des Jets lautet 747-8I, I steht für die Passagierversion Intercontinental, der Frachter wird ein F tragen. Ab dem 1. Juni soll die neue Lufthansa-Maschine von Frankfurt im Liniendienst die us-amerikanische Hauptstadt Washington ansteuern. In diesem Jahr soll das Unternehmen noch vier weitere Großraumflugzeuge erhalten, die dann nach Los Angeles und Chicago sowie nach Neu Delhi und Bangalore in Indien fliegen.

Mit einer Rumpflänge von 76,3 Metern übertrifft die 747-8 als jetzt längster Passagierjet den Airbus A340-600 um knapp einen Meter und den Airbus A380 um vier Meter. Das Boeing-Flagschiff kann bis zu 600 Passagiere aufnehmen. Die an Lufthansa gelieferte Version ist für 362 Fluggäste ausgelegt und bietet mit 92 Sitzen in der Business- und acht Sitzen in der First Class einen ungewöhnlich großen Anteil der teureren Sitzplatz-Kategorien.

Weniger Treibstoff, weniger Lärm

In Frankfurt sei eine "moderne, neue Königin der Luft" angekommen, sagte Franz. Sein Unternehmen sei stolz, nun die vierte Generation der Jumbofamilie in die Flotte aufzunehmen. Der erste Ur-Jumbo mit Kranich-Emblem flog 1970. Nach Lufthansa-Angaben ist die 747-8 um 15 Prozent treibstoffeffizienter als vergleichbare Interkontinentaljets und produziert 15 Prozent weniger Lärmemissionen.

Lufthansa habe zu diesem neuen, effizienten Flugzeug viel beigetragen, sagte Boeing-Vize Lund. Nach Angaben des Flugzeugherstellers aus Seattle im Nordwesten der USA stehen für 36 Stück der 747-8I die Auslieferungstermine bereits fest, weitere 50 Maschinen seien bestellt, außerdem Frachtversionen. Der Listenpreis des neuen Großraumjets liegt bei 317,5 Millionen US-Dollar. Vor der Lieferung an Lufthansa war bisher nur eine 747-8 an einen unbenannten VIP-Kunden überstellt worden.

Der neue Jumbo konkurriert direkt mit dem Airbus A380. Dabei setzten die Amerikaner aber nicht auf eine komplette Neuentwicklung, sondern überarbeiteten ihren mittlerweile betagten Verkaufsschlager. Die Zahl der Bestellungen ist jedoch bislang eher enttäuschend. Ein Problem ist, dass der Jumbo schwerer ist als versprochen.

sto/dapd/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren