

Frankfurt/Main - Ab September wird an Bord von British-Airways-Maschinen geschnurrt, miaut und gebellt - um die Passagiere zu entspannen. Die britische Fluggesellschaft führt auf Langstreckenflügen einen neuen TV-Kanal ein, der sich nur mit Katzen und Hunden beschäftigt. "Paws and Relax" heißt das Programm - ein Wortspiel: Paws ist das englische Wort für Pfoten, to pause heißt auf Deutsch innehalten.
Das Unternehmen kündigt "flauschiges Filmmaterial" an, das nicht nur Familien erfreuen, sondern bei allen Reisenden im Flugzeug ein "allgemeines Wohlgefühl und Entspannung" auslösen soll. Dazu zählen neben Aufnahmen von Kätzchen und Welpen auch Dokumentationen und zum Thema passende Zeichentrickfilme wie "Simon's Cat".
Beratung zum Bordprogramm durch ein Tierheim
Es gebe viele Hinweise aus der Forschung, die nahelegen, dass das Betrachten von Tieren das allgemeine Wohlbefinden steigert, sagt Richard D'Cruze, der bei British Airways für das Bordprogramm verantwortlich ist, in einem Video der Airline. Das Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben von dem in Großbritannien sehr bekannten Tierheim Battersea Dogs and Cats Home beraten lassen.
Tiere könnten Menschen zum Lachen bringen, zum Lächeln und Weinen, sagt Laura Lambert von Battersea auf der Website des Tierheims. "Sie sind wunderbare Gefährten, wenn man ängstlich ist oder eine Aufmunterung braucht." Der neue Kanal sei deshalb das perfekte Mittel, um sich zurückzulehnen und zu entspannen.
Erst vor Kurzem hatte British Airways ein weiteres Bordunterhaltungsprogramm zur Entspannung eingeführt: Bahnfahren beim Fliegen - "Slow TV", langsames Fernsehen, genannt. Dabei verfolgen Fluggäste eine siebenstündige Dokumentation, die in Echtzeit eine Bahnfahrt durch die verschneite Winterwelt von Norwegen zeigt.
Katzenvideos senken Blutdruck und Herzfrequenz
Ob das neue Katzen-und-Hunde-Programm auch gegen Flugangst helfen kann, will das Unternehmen lieber nicht mutmaßen. Die Videos würden aber dazu beitragen, eine allgemeine Nervosität zu lindern, heißt es. Studien, die beispielsweise auch der bekannte US-Psychologe Richard Wiseman in seinem Buch "Wie Sie in 60 Sekunden Ihr Leben verändern" erwähnt, hätten gezeigt, dass das Betrachten von Filmen mit niedlichen Tieren Herzfrequenz und Blutdruck in weniger als einer Minute senken kann.
Fest steht: Katzenvideos ("Cat Content") zählen zu den beliebtesten Inhalten im Internet und in sozialen Netzwerken. Und laut einer Umfrage, die British Airways zitiert, würde immerhin einer von 50 Reisenden am Flughafen lieber von seinem Haustier begrüßt werden als von einem Familienmitglied. Es scheint also, als könnte das neue Programm durchaus den Geschmack von einigen Passagieren treffen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
British Airways will Passagieren mit Flugangst den Aufenthalt in der Luft erleichtern - mit einem neuen TV-Kanal an Bord. Hauptdarsteller in den Videos: Katzen und kleine Hunde, "die mit ihren Streichen die Zuschauer erfreuen", wie das Unternehmen jetzt ankündigte. Die schwarze Katzendame auf dem Bild heißt übrigens Karma.
Auch Aufnahmen mit Hunden sollen den Aufenthalt an Bord erfreulicher machen. Um mehr über Haustierbesitzer zu erfahren, hat British Airways sich mit dem bekannten britischen Tierheim Battersea Cats and Dogs zusammengetan. Dort lebt auch Hündchen Angelica, ein Staffordshire-Bullterrier.
Pfoten, Pfoten, Pfoten! Mops-Bulldoggen-Mischung Alfie mit Stewardess Helena. Die Airline möchte, dass das Programm die Passagiere dazu bringt, sich zurückzulehnen und zu entspannen. Hunde und Katzen seien "wunderbare Gefährten, wenn man ängstlich ist oder eine Aufmunterung braucht", sagt Laura Lambert vom Battersea-Tierheim. Der neue Kanal sei deshalb das perfekte Mittel, um sich zurückzulehnen und zu entspannen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden