Brüssel
Wegen Terroralarm kein Feuerwerk zu Silvester
Brüssel verordnet sich ein stilles Neujahr: Wegen Terrorgefahr sagt die belgische Hauptstadt ihr traditionelles Feuerwerk ab. Auch Weihnachtsmarkt und Eislaufbahn im Stadtzentrum schließen vorsichtshalber ihre Pforten.
Brüssel - Das traditionelle Neujahrsfeuerwerk der Stadt Brüssel ist wegen Terroralarms abgesagt worden. Es bestehe eine Bedrohung durch terroristische Anschläge, deshalb verzichte Brüssel auf das Silvesterfeuerwerk, sagte Bürgermeister Freddy Thielemans nach einem Treffen mit Sicherheitsexperten.
Auch ein beliebter Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum soll aus diesem Grund am Silvesterabend bereits um 18 Uhr schließen, anstatt die ganze Nacht geöffnet zu bleiben. Eine nahegelegene Eislaufbahn soll abends ebenfalls geschlossen werden.
"Wir haben die Lage analysiert und die Schlussfolgerung ist, dass es keinen Grund gibt, das gegenwärtige Alarmniveau zu senken", sagte der Direktor des belgischen Krisenstabs, Jaak Raes. Es solle keine Panik ausgelöst werden, es gehe vielmehr darum, Risiken zu vermeiden.
Nach der zeitweiligen Festnahme von 14 Terrorismus-Verdächtigen kurz vor Weihnachten hatten die Behörden für das ganze Land verschärften Sicherheitsvorkehrungen ausgerufen. Diese sollten auch über die Weihnachtsfeiertage in Kraft bleiben.
Die 14 Verdächtigen waren vergangenen Freitag unter dem Vorwurf festgenommen worden, sie hätten versucht, den Qaida-Anhänger Nizar Trabelsi aus dem Gefängnis zu befreien. Nach 24 Stunden wurden sie jedoch aus Mangel an Beweisen auf freien Fuß gesetzt. Flughäfen, Bahnhöfe und Weihnachtsmärkte wurden daraufhin streng überwacht.
cjp/AP/dpa
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.