Bundesweiter Vergleich Wo Parken am Flughafen am günstigsten ist
München - Parken kostet an manchen Flughäfen so viel wie ein Flugticket - besonders in der Kurzzeitparkzone. So zahlt ein Besucher am Flughafen Berlin-Tegel 140 Euro, wenn er sein Auto für 24 Stunden in der Kurzzeitparkzone abstellt. Das teilt der ADAC in München mit, der die Parktarife von 20 deutschen Flughäfen miteinander verglichen hat. Am benachbarten Flughafen Berlin-Schönefeld ist das Kurzzeitparken mit 60 Euro pro Tag verhältnismäßig günstig. In Düsseldorf zahlen Autofahrer in der teuersten Parkzone nur 27 Euro.
Wer sein Auto für mehrere Tage am Flughafen abstellen möchte, sollte laut ADAC einen Parkplatz auswählen, der etwas weiter vom Terminal entfernt ist. Denn diese Parkflächen seien in der Regel wesentlich günstiger. Am Flughafen Berlin-Tegel zahlen Langzeitparker für eine Woche Parken zum Beispiel ab 75 Euro. In Düsseldorf kostet eine Woche Langzeitparken - je nach Parkfläche - zwischen 24,50 Euro und 63 Euro. In Frankfurt schlägt die Woche zwar mit 117,50 Euro zu Buche, dafür ist die zweite Woche aber kostenlos.
Viele Flughäfen bieten zudem spezielle Spartarife an. Langzeitparker können ihr Auto in Berlin-Tegel nämlich auch acht Tage lang für 39 Euro parken - der Shuttleservice vom Auto zum Terminal ist in dem Preis inbegriffen. Auch in Nürnberg können Urlauber ab 39 Euro parken - das dafür notwendige Spar-Ticket gibt es gegen eine Gebühr im Reisebüro oder direkt am Flughafen.
Wichtig ist laut ADAC, sich rechtzeitig vor der Reise über die Parkmodalitäten des Abflughafens zu informieren, zumal es bei einigen Flughäfen, etwa in Frankfurt am Main auch Frühbucher-Tarife gebe. Auch Angebote privater Parkdienste können sich lohnen. Diese bieten meist günstige bewachte Parkflächen an.
car/dpa