Fotostrecke

Café Central Perk aus Serie "Friends": Ein Kaffee unter Freunden

Foto: imago

Central Perk in New York "Friends"-Café öffnet zum 20. Jubiläum der US-Serie

Am 22. September 1994 wurde die erste Folge der Serie "Friends" in den USA ausgestrahlt. Zum Jubiläum gibt es für Fans ein besonderes Geschenk: Das fiktive Café der Freunde wird nachgebaut und öffnet zeitweise in New York.

Serienfans sind sehr treue Menschen. Viele verfolgen noch lange, nachdem ihre Lieblingssendung eingestellt worden ist, alle Neuigkeiten rund um die Hauptdarsteller, manche bereisen die Drehorte noch Jahre später. In Städten wie Wilmington im US-Bundesstaat North Carolina, wo Außenaufnahmen zum Beispiel für Reihen wie "Dawson's Creek" entstanden oder "One Tree Hill", gibt es noch immer entsprechende Touren - obwohl die Serien schon vor Jahren abgedreht wurden.

Für Fans von "Friends" , einer der populärsten US-Serien überhaupt, war die Zahl der real existierenden Pilgerstätten bislang sehr begrenzt. Die in den Jahren 1994 bis 2004 entstandene Reihe wurde vor allem im Studio gefilmt - und zwar in Los Angeles, nicht in New York, wo die Serie spielt. Geschäftstüchtige Tourguides dort können den Freunden der Freunde deshalb bislang kaum mehr als die Außenansichten der New Yorker Apartments  anbieten, in denen Ross (David Schwimmer), Rachel (Jennifer Aniston), Monica (Courteney Cox), Chandler (Matthew Perry), Joey (Matt LeBlanc) und Phoebe (Lisa Kudrow) über die Jahre lebten.

Auch das Café, in dem die Freunde sich trafen , wenn sie nicht in einer ihrer Wohnungen über die Liebe und das Leben junger Großstädter diskutierten, war nur Kulisse. Zum Jubiläum der Ausstrahlung der ersten Folge am 22. September 1994 wird das Central Perk nun Realität. Einen Monat lang, vom 17. September bis zum 18. Oktober, öffnet es im New Yorker Stadtteil SoHo . Für die Aktion haben sich das Filmstudio Warner Bros. und der Kaffeehersteller Eight O'Clock  zusammengetan.

Gunther serviert Kaffee zu "Smelly Cat"-Gesangseinlagen

Neben dem orangefarbenen Sofa, auf dem die "Friends" sich lümmelten und ihren Kaffee aus bunten Tassen tranken, können die Fans sich im temporären Central Perk auch auf den Auftritt eines alten Bekannten freuen: James Michael Tyler , der in der Serie den sehr blonden, ewig in Rachel verliebten Barista Gunther mimte, wird zu "besonderen Anlässen" zugegen sein, so die Ankündigung .

Offensichtlich konnte man keinen der heute teils noch sehr populären Hauptdarsteller von damals zu einem Auftritt hinter oder vor der Theke überreden. Dafür soll es Gesangseinlagen geben, die an die legendären "Smelly Cat"-Auftritte von Serienfigur Phoebe erinnern.

Trotzdem: Die Atmosphäre im Pop-up-Nachbau wird wohl kaum auch nur ansatzweise jener ähneln, die im immer gut gefüllten Café aus dem Fernsehen zu herrschen schien. Fans, die das stört, können sich mit einem Artikel aus dem integrierten Souvenirshop trösten - oder ihr Geld für einen Trip nach England sparen.

In Liverpool gibt es bereits seit 2012 ein Central Perk nach gleichem Konzept , dauerhaft, mit orangefarbenem Sofa - und unter Einbindung von Nebendarsteller Gunther. Eine Filiale in Chester folgte 2013. Und auch an anderen Orten gibt es noch immer Cafés, die an die Serie erinnern. Das Geschäft mit den Fans scheint also gut zu laufen - auch wenn es die "Friends" schon lange nicht mehr gibt.

emt
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren