Camping in der Stadt Tagsüber Metropole, nachts Wohnwagen
Für alle, die am liebsten mit Wohnwagen oder Zelt unterwegs sind, gibt es eine Reihe empfehlenswerter Anlagen in Städten. Noch bequemer wird der Trip, wenn man im Wohnmobil reist. Gerade in den vergangenen Jahren rüsten sich große und kleine Städte mit optimal gelegenen Stellplätzen, auf denen man gegen einen kleinen Obolus alle notwendigen Anschlüsse vorfindet.
London: Idylle am Stadtrand
Nur eine Fährpassage von Londons Tower Bridge entfernt liegt der von altem Baumbestand beschirmte Campingplatz Abbey Wood östlich von Greenwich. Alternativ sind es 35 Zugminuten zwischen dem Zentrum der britischen Hauptstadt und dem idyllischen Campingplatz. Noch näher dran ist, wer die Anlagen Crystal Palace, Lee Valley und Lee Valley Leisure Complex im Süden und Norden der Olympiastadt wählt.
Apropos Olympia: Während der Olympischen Spiele sind in den genannten Anlagen nur noch an wenigen Terminen Stellplätze frei. Wegen ihrer verkehrsgünstigen Lage und der angespannten Hotel-Situation sind die Plätze nämlich längst kein Geheimtipp mehr für London-Reisende.
Barcelona: Campen direkt am Meer
300 Meter sind es vom Camping Tres Estrellas in Barcelonas südlichem Vorort Gavá zur Bushaltestelle in die katalanische Metropole. Tag und Nacht verkehren hier die Linien zur zwölf Kilometer entfernten Plaza de Catalunya, von der aus man Entdeckungstouren zu den berühmten Bauwerken Antoni Gaudís, in die reich bestückte Markthalle oder über die Flaniermeile Ramblas starten kann.
Der Platz selbst ist nicht nur verkehrsgünstig gelegen, sondern auch direkt am Meer. Dafür muss man den Lärm des nahen Flughafens und der Autobahn in Kauf nehmen. Ruhiger liegt Camping Masnou im Norden Barcelonas.
München: Stellplätze neben dem Naturbad

Kaum zu glauben, dass man sich im Stadtgebiet Münchens befindet: alter Baumbestand, die Isar mit ihrem weiten Bett und die Surfer an der Floßlände. Der Campingplatz Thalkirchen liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet Südliche Isarauen. Zum Tierpark Hellabrunn sind es nur ein paar Meter. Und auch die U-Bahn ist nur einen kleinen Spaziergang entfernt. Mit ihr dauert die Fahrt zum Marienplatz neun Minuten.
Das sind perfekte Bedingungen für Großstadt-Camper, weshalb man auch unbedingt rechtzeitig reservieren sollte. Ein besonderer Tipp für heiße Sommertage ist das Naturbad Maria Einsiedel, in dem man unter anderem in einem kanalisierten Teil der Isar schwimmen kann.
Meran: Tennisplatz und Freibad

Wo schon Kaiserin Sisi gern baden ging, ist es auch heute noch schön: Dafür sorgen Laubengasse, Sommerpromenade, die Therme und der große Markt am Praderplatz, auf dem man jeden Freitagvormittag heimische Delikatessen kaufen, aber auch durch Schuhe und Lederwaren stöbern kann. Vom Camping Meran ins Zentrum von Südtirols zweitgrößter Stadt sind es nur ein paar Minuten.
Die Anlage mit Hecken und altem Baumbestand ist das ganze Jahr geöffnet. Von Mai bis September ist das Freibad beheizt. Dabei ist die Anlage nicht nur ein idealer Standort für einen Städtetrip. Mit dem direkt anschließenden Tennisplatz, Radverleih und Reitschule kann man den Aufenthalt gleichzeitig bequem mit sportlichen Aktivitäten verbinden.
Rom: Mit dem Wohnwagen zum Papst
Haargenau richtig für kultur- und bildungshungrige Camper sind drei Anlagen direkt in Rom. Camping Village Flaminio etwa, von wo aus man mit Fahrrad, Bus oder Bahn knapp 3,5 Kilometer fahren muss, bis man mitten in der ewigen Stadt mit Kolosseum, Vatikanstaat und Spanischer Treppe steht. Als entspanntes Kontrastprogramm genießt man die Ruhe der in einem Wald gelegenen Anlage oder wird gleich nebenan im Freibad oder auf dem Tennisplatz aktiv.
Nur einen halben Kilometer weiter hat man es zum Camping Village Roma im Westen Roms. Mit einer ADAC-Campingkarte (erhältlich beim Kauf eines Campingführers) profitiert man hier sogar von besonders günstigen Tarifen. Mit einem kostenlosen Metro-Zubringer direkt von der Anlage aus sind auch die neun Kilometer vom Happy Camping eine bequeme Entfernung in die Stadtmitte.
Bremen: Im Mietzelt zu den Stadtmusikanten

20 gemütliche Fahrradminuten sind es vom Campingplatz im Grünen bis zur Bremer Innenstadt. Umrahmt von schmucken Bürgerhäusern und in bester Nachbarschaft zu den Bremer Stadtmusikanten steht der berühmte Roland auf dem Marktplatz. Ein starker Kontrast dazu sind der senkrecht in den hanseatischen Himmel ragende Fallturm für Experimente zur Schwerelosigkeit und die glänzende Muschel des Science Centers.
Im Hafenmuseum erfährt man, dass jede zweite in Deutschland getrunkene Tasse Kaffee aus Bremen kommt. Ein schöner Platz, ihn zu genießen, ist der 20 Hektar große Badesee am Campingplatz. Für den Citytrip ohne großes Gefährt findet man hier auch fest installierte Mietzelte.
Berlin: Mietwohnwagen ohne Wettersorgen

Camping mal ganz anders kann man in Berlin erleben. Mitten in Neukölln wird unter einem festen Dach gecampt. In den Produktionsräumen einer ehemaligen Staubsaugerfabrik entstand der Hüttenpalast mit Wohnwägen, Hütten, Hollywoodschaukeln und Schrebergartenatmosphäre.
Nach einem langen Tag in der Hauptstadt krabbelt man in eines der rollenden Häuschen mit Namen wie Herzensbrecher, Schwalbennest oder Kleine Schwester und lässt die Eindrücke der Großstadt Revue passieren. Ein bisschen ländliches Flair findet man im sonnigen Innenhof zwischen Blumenkübeln und üppig bewachsenen Badewannen. Nur den eigenen Camper kann man hierher nicht mitnehmen.
Adressen
Abbey Wood Caravan Club, Federation Road SE2 0LS, GB - London, Tel. 0044/20/83117708,
Camping Tres Estrellas, Carretera C-31, E - 08850 Gavà/Barcelona, Tel. 0034/93/6330637,
Campingplatz München-Thalkirchen, Zentralländstr. 49, 81379 München, Tel. 089/7231707,
Camping Meran, Via Piave 44, I - 39012 Merano (BZ), Tel. 0039/0473/231249,
Camping Village Flaminio, Via Flaminia Buova 821, I - 00189 Rom, Tel. 0039/0633/32604,
Camping am Stadtwaldsee, Hochschulring 1, 28359 Bremen, Tel. 0421/8410748,
Hüttenpalast, Hobrechtstr. 65/66, 12047 Berlin, Tel. 030/37305798,