Die schnellsten Aufzüge der Welt
Himmelwärts mit Highspeed
Es ist nicht das höchste Gebäude der Welt, aber dafür hat es den schnellsten Aufzug: Im Taipei 101 in Taiwan befördert der Lift die Besucher mit 60 km/h nach oben. Doch diesen Rekord wird schon bald ein anderer Wolkenkratzer brechen. Die schnellsten Fahrstühle der Welt in der Übersicht.
Schwindelerregend ist nicht nur der Blick von einem Wolkenkratzer auf die Welt. Auch der Weg hinauf zur Aussichtsplattform kann zum Erlebnis werden, wenn das Gebäude über einen Hochgeschwindigkeitsaufzug verfügt. Die schnellsten der Welt katapultieren die Besucher im Taipei 101 nach oben. Mit 60,6 km/h führt der 509 Meter hohe Wolkenkratzer in Taiwan die Liste der schnellsten Fahrstühle der Welt an.
Platz zwei im Ranking, das der Hamburger Datendienstleister Emporis erstellt hat, belegt der Yokohama Landmark Tower in Japan. Hier schafft der Lift 45 km/h, die Fahrt vom zweiten in den 69. Stock dauert 40 Sekunden.
Der Burdsch Chalifa in Dubai ist zwar das höchste Gebäude der Welt. Aber mit einer Liftgeschwindigkeit von 36 km/h können drei weitere Häuser mithalten: Das Sunshine 60 Building in Tokio, das Shanghai World Financial Center und der China World Trade Center Tower III.
Asien hat also die Nase vorn, wenn es darum geht, möglichst schnell die Besucher in die obersten Stockwerke zu schicken. Unter die ersten neun im Ranking schaffte es immerhin ein Skyscraper in den USA: das John Hancock Center in Chicago. Wer sich bei einem Besuch sportlich betätigen und vielleicht lieber ein paar Kalorien verbrennen will, kann natürlich auch die 1632 Treppenstufen von der Lobby zur Aussichtsplattform zu Fuß gehen.
Höher, schneller, wer kann mehr? Diese Frage ist offenbar noch lange nicht abschließend beantwortet. In Shanghai stehen zwar schon jetzt zwei Gebäude mit Highspeed-Aufzügen. Aber mit dem Shanghai Tower kommt bald ein drittes hinzu, das alle anderen in Sachen Liftgeschwindigkeit übertreffen will. Die Firma Mitsubishi will Fahrstühle mit einem Höchsttempo von 64,8 km/h installieren. Der Turm selbst wird nach seiner Fertigstellung das zweithöchste Gebäude der Welt sein. Außerdem wird sich das Gebäude mit der längsten Aufzugstrecke der Welt rühmen. Sie wird 578,5 Meter messen.
Mit Highspeed in Richtung Himmel: Der schnellste Aufzug der Welt befördert Menschen in Taipeh nach oben. 60,6 km/h schaffen zwei Fahrstühle in diesem 509 Meter hohen Gebäude, dem Taipei 101.
Foto: Daniel Shih
2 / 9
Die Nummer zwei: Auch im Yokohama Landmark Tower in Japan geht es ziemlich schnell in die oberen Stockwerke. 45 km/h schafft der Aufzug.
Foto: Mathias Beinling
3 / 9
Den dritten Platz im Ranking der schnellsten Aufzüge der Welt teilen sich vier Exemplare. Nicht nur der Lift im Burdsch Chalifa (Dubai) bringt es auf 36 km/h,...
Foto: Axel Schmies
4 / 9
...sondern auch der Aufzug im Tokioter Sunshine 60 Building.
Foto: Chris Jongkind
5 / 9
Wer sich Shanghai von oben anschauen möchte, kommt seinem Ziel im World Financial Center ziemlich fix nahe. Der Aufzug ist 36 km/h schnell.
Foto: Thierry Beauvir
6 / 9
Auch die vier Hochgeschwindigkeitsaufzüge im China World Trade Center (Peking), die in die Hotellobby auf der 72. Etage des Gebäudes fahren, schaffen 36 km/h.
Foto: Igor Butyrskii
7 / 9
Zwar stellt das Hancock Center in Chicago keinen weltweiten Schnelligkeitsrekord auf. Aber innerhalb Amerikas ist der Lift nicht zu übertreffen: In nur 39 Sekunden geht es zum sogenannten Observatory in der 94. Etage.
Foto: Royce Douglas
8 / 9
Insgesamt 130 Aufzüge befinden sich im Jin Mao Tower in Shanghai. Zwei davon bringen Besucher auf die riesige
Aussichtsplattform im 88. Stock - in nur 45 Sekunden.
Foto: Michael Bär
9 / 9
Noch ist der Shanghai Tower nicht fertiggestellt - aber im Jahr 2014 soll das Gebäude nicht nur all die genannten Fahrstühle in Sachen Schnelligkeit übertrumpfen. 64,8 km/h soll der neue Lift schaffen. Außerdem wird sich das Gebäude mit der längsten
Aufzugstrecke der Welt rühmen. Sie wird 578,5 Meter messen.