Portale im Vergleich Wo Sie am schnellsten Ihr perfektes Ferienhaus finden

Ferienhausportale 2014: Die kundenfreundlichsten Websites
Foto: CorbisAnders als im Hotel muss man sich beim Urlaub im Ferienhaus oder Apartment um Einkauf, Kochen, Abspülen, Bettenmachen und das Tagesprogramm selbst kümmern. Dafür hat man aber das gute Gefühl, auch in den Ferien sein eigener Herr zu bleiben. Doch bei welchen Anbietern bucht man als Pärchen, als Familie oder mit Freunden am besten die Urlaubssause in den "eigenen" vier Wänden auf Zeit?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat in seiner Studie "Ferienhausportale 2014" elf Online-Anbieter unter die Lupe genommen und wollte wissen: Wie transparent, informativ, und bedienungsfreundlich sind die Internetauftritte der Portale? Wie groß ist das Angebot an Ferienhäusern und -wohnungen?
Am besten schnitt E-domizil.de ab. Zwar bescheinigten die Experten dem Anbieter "nur" den drittbesten Internetauftritt und das zweitbeste Ergebnis in der Angebotsanalyse. Besonders überzeugt hat jedoch der Umfang an speziellen, themenbezogenen Informationen und Tools: zahlreiche Suchoptionen, ausführliche Objektbeschreibungen, Preisdetails und Zahlungshinweise. Auch hinsichtlich der Buchungstransparenz erzielte E-domizil.de den Bestwert im Test. Bei der Angebotsanalyse punktete das Unternehmen im Testzeitraum von Februar bis April 2014 mit 300.000 Ferienhäuser und -wohnungen in 88 Ländern
Tourist-online.de landete auf Rang zwei der Studie. In puncto Nutzerbetrachtung, bei der Bedienungsfreundlichkeit und Inhalte des Internetauftritts aus Nutzersicht im Fokus standen, schnitt der Anbieter am besten ab. Tourist-online.de hat 300.000 Ferienhäuser und -wohnungen in 88 Ländern im Angebot.
Ein guter Internetauftritt und das im Test beste Angebot sicherten dem Ferienhausportal atraveo.de die Top-3-Platzierung im Gesamtergebnis. Der Anbieter überzeugte durch Last-minute- und Sonderangebote sowie die große Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen (250.000 in 39 Ländern). In Sachen Transparenz im Buchungsprozess erzielte das Unternehmen das zweitbeste Ergebnis.
Beim Datenschutz ist noch Luft nach oben
Erfreulich fällt auch die Gesamtschau der elf getesteten Ferienhausspezialisten - darunter auch Belvilla.de, Bestfewo.de, Casamundo.de, Fewo-direkt.de, Interchalet.com, Interhome.de, Novasol.de und Tui-ferienhaus.de - aus: Insgesamt verteilte das Deutsche Institut für Service-Qualität einmal die Note "sehr gut" , zehnmal das Urteil "gut". "Bemerkenswerterweise zeigten alle getesteten Ferienhausportale nach der Suchabfrage ausschließlich die Objekte an, die zum gewünschten Termin noch frei und buchbar waren. Ein Service, der zum Beispiel in Online-Reisebüros leider keine Selbstverständlichkeit ist", sagt Geschäftsführerin Bianca Möller.
Gut: Alle Unternehmen schützen Kundendaten durch eine sichtbare SSL-Verschlüsselung. Allerdings: Nur zwei Portale weisen auf die eigene Datenschutzerklärung hin. "Dies belegt mangelnde Transparenz und ist auch ein Indiz dafür, dass dem Thema Datenschutz von vielen Unternehmen noch immer eine zu geringe Bedeutung beigemessen wird", sagt Möller.
Gravierende Unterschiede ergab die Analyse hinsichtlich des Angebotsumfangs an Ferienhäusern und -wohnungen der verschiedenen Portale. Diese schwankt zwischen 15.000 und 725.000 Adressen. Die Erklärung: Manche Veranstalter verantworten die angebotenen Ferienobjekte direkt. Dadurch ist die Objektzahl in der Regel deutlich geringer als bei jenen Portalen, die als Vermittler auftreten. Diese stellen eine Informations- und Buchungsplattform bereit, bieten aber - so der Hinweis des Deutschen Instituts für Service-Qualiät - weniger Kundenservice und sind nicht für die Qualität der angebotenen Feriendomizile verantwortlich.