Glücksspiel Bahn verkauft Weltmeister-Bahncard für 19 Euro

Gültigkeitsbeginn: 1. April, Gültigkeitsende: mindestens bis Ende Juli - die neue Bahncard zur Weltmeisterschaft ist an den Erfolg der deutschen Elf gekoppelt. Eine andere Aktion der Deutschen Bahn fand inzwischen ein vorzeitiges Ende: Wegen geringer Nachfrage stieg McDonald's aus.

Berlin - Zwar trauen nur vereinzelte Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft den Sieg bei der WM 2006 zu. Doch Kunden, die sich Weltmeister Bahncard 25 zulegen, sollten ihre Daumen umso fester drücken. Ab Samstag bietet die Deutsche Bahn für 19 Euro die Extra-Bahncard an, mit der Reisende von Anfang April bis mindestens Ende Juli 25 Prozent Rabatt auf den Normalpreis und die Sparpreise in der zweiten Klasse erhalten. Das teilte der Leiter Kundenbindungssysteme, Marc Fleischhauer, am Montag in Berlin mit. Dieses Angebot gelte bis zum ersten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft am 9. Juni gegen Costa Rica.

Das lukrative Extra und Glücksspielelement: Mit jeder Runde, die die deutsche Nationalmannschaft beim WM-Turnier 2006 weiterkommt, verlängert sich die Gültigkeit kostenlos um einen Monat. "Wenn die Klinsmann-Elf also das Finale schafft, ist die Bahncard bis Ende Dezember gültig", sagte Fleischhauer. Die Bahn hoffe, mit der Aktion mindestens 100.000 neue Kunden zu gewinnen. Der Kapitän der deutschen Elf, Michael Ballack, wirbt nach Bahn-Angaben in den kommenden Wochen in Spots und in Anzeigen für die neue Offerte.

Jedoch ist die Weltmeister-Bahncard nach Expertenangaben nur für wenige Kunden interessant. "Das lohnt sich nur für diejenigen, die in dem kurzen Zeitraum viel Bahn fahren", sagte Hartmut Buyken von Pro Bahn, der Nachrichtenagentur AFP. Allen anderen rät er wegen der begrenzten Gültigkeit von dem Angebot ab. Die normale Bahncard 25 kostet 51,50 Euro für ein ganzes Jahr. Damit lohnt sich rein rechnerisch das Angebot erst ab einer Geltungsdauer von fünf Monaten, also bis Ende August. Erst dann liegen die 19 Euro des Sonderangebotes unter dem anteiligen Normalpreis. Dazu müssten die Deutschen allerdings mindestens ins Achtelfinale kommen.

McTicket ohne Erfolg

Die jüngste Ticketaktion der Deutschen Bahn hat der Kooperationspartner McDonald's vorzeitig gestoppt. Die Aktion sei wegen der geringen Nachfrage bereits vergangene Woche beendet worden, berichtete die Zeitung "Euro am Sonntag" unter Berufung auf Firmenangaben. Von den insgesamt vier Millionen Bahntickets seien innerhalb von zwei Wochen nur eine Million verkauft worden. In tausend Filialen waren an der Kasse Fahrscheinhefte für 99 Euro angeboten worden, die für vier einfache Fahrten zweiter Klasse in Deutschland galten.

Ursprünglich sollte die Aktion bis zum 31. März laufen. Bei einer vergleichbaren Aktion mit dem Lebensmittel-Discounter Lidl waren sämtliche 550.000 Hefte mit je zwei Fahrscheinen binnen weniger Stunden vergriffen.

abl/ddp/AFP

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren