

Hamburg - Am Drahtseil über den Hafen: Eine Seilbahn soll ab 2013 in Hamburg das Amüsierviertel St. Pauli mit dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGS) im Stadtteil Wilhelmsburg verbinden. Das spektakuläre Projekt über der Elbe planen der Seilbahnbauer Doppelmayr und der Musicalproduzent Stage Entertainment, wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet. Eine Stage-Sprecherin bestätigte die Pläne auf Anfrage der Agentur dapd. Das Projekt befinde sich derzeit im Genehmigungsverfahren.
Die Strecke, die über den Hafen führt, soll 5,2 Kilometer lang sein. Beide Unternehmen wollen rund 50 Millionen Euro investieren und die Seilbahn Anfang 2013 in Betrieb nehmen. Die IGS findet vom 26. April bis 13. Oktober 2013 unter dem Motto "In 80 Gärten um die Welt" statt.
Die Fahrt soll laut Zeitung etwa 18 Minuten dauern. Eine Zwischenstation sei beim Theater im Hafen geplant, in dem seit fast zehn Jahren das Disney-Musical "Der König der Löwen" gezeigt wird. Die höchste Stütze auf der südlichen Elbseite soll 120 Meter hoch sein. Der Betrieb der Seilbahn ist zunächst für fünf bis zehn Jahre vorgesehen. Der Fahrpreis steht noch nicht fest.
Dank der Streckenführung würden nicht nur die Wahrzeichen Hafen, Elbphilharmonie und Michel in Szene gesetzt, sondern man könnte sich auch umweltfreundlich von St. Pauli über die Elbe bis nach Wilhelmsburg bewegen, sagte Stage-Deutschland-Chef Johannes Mock-O'Hara der Zeitung. Die Firma Doppelmayr baut Seilbahnen in aller Welt.
Bereits während der IGS 1963 gab es im Hamburger Park Planten un Blomen eine Seilbahn. Zur Neuauflage 2013 werden rund 2,5 Millionen Besucher erwartet.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Fotomontage des geplanten Projekts: Eine Strecke von 5,2 Kilometern zwischen St. Pauli und Wilhelmsburg soll ab 2013 per Seilbahn befahrbar sein.
Über die Elbe nach Süden: Die Seilbahn soll Besucher zur Bundesgartenschau bringen - etwa 100 Millionen Euro würde der Bau kosten. Noch fehlt allerdings die Genehmigung der Stadt.
Baustelle der Elbphilharmonie: Von der Seilbahn aus könnten Hamburg-Besucher...
...besondere Ausblicke auf die Hafencity genießen.
Werft von Blohm + Voss: Die Route führt zu einem Großteil über die Industriegebiete des Hafens.
...über die Elbe führen, der höchste Pfeiler soll 120 Meter hoch werden.
Musicaltheater für den "König der Löwen": Hier ist eine Zwischenstation geplant. Ob das Projekt in Hamburg großen Zuspruch finden wird, ist jedoch fraglich - auch der Prestigebau...
...der Elbphilharmonie sorgt wegen der enormen Kosten immer wieder für heftige Kritik.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden