Rund 4,8 Millionen Passagiere betroffen Flugausfälle und Verspätungen nehmen zu

Im Jahr 2013 hat es laut einer aktuellen Statistik deutlich mehr Verspätungen und Ausfälle auf deutschen Flughäfen gegeben als im Vorjahr. Entschädigungen standen allerdings nur rund der Hälfte der betroffenen Passagiere zu.
Flughafen Berlin-Schönefeld: Zunahme an Ausfällen und Störungen im Jahr 2013

Flughafen Berlin-Schönefeld: Zunahme an Ausfällen und Störungen im Jahr 2013

Foto: Bernd Settnik/ dpa

Die Zahl der gestrichenen und verspäteten Flüge in Deutschland nimmt zu: An den fünf größten deutschen Flughäfen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Maschinen unpünktlich gestartet oder ganz am Boden geblieben als noch 2012, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" .

Sie beruft sich darin auf Daten der Amsterdamer Firma EUClaim , die der Bundestagsfraktion der Grünen übermittelt worden seien. Insgesamt sind im Jahr 2013 demnach 28.115 Flüge ausgefallen oder waren mehr als drei Stunden verspätet. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 25.114 - zwölf Prozent weniger. Geht man von 170 Passagieren pro Flug aus, waren rund 4,8 Millionen Menschen von den Störungen betroffen.

EUClaim ist ein Service-Unternehmen, das Passagiere bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber den Fluggesellschaften vertritt. Entschädigungen hätten nach Angaben der "Saarbrücker Zeitung" im Jahr 2013 rund zwei Millionen Passagiere bei 11.874 Vorkommnissen erhalten können, also nur etwa die Hälfte der Betroffenen. Das entspreche einem Rückgang von zehn Prozent. Alle anderen Probleme seien auf höhere Gewalt zurückzuführen. Den Passagieren steht in diesen Fällen kein Geld zu.

So war ein entscheidender Faktor für die vermehrten Verspätungen und Ausfälle laut der Zeitung das schlechte Wetter: Plötzlicher Eisregen im Januar und Wintereinbrüche im März hätten 2013 für besonders viele Beeinträchtigungen im Flugverkehr gesorgt. 11.879 solcher Fälle habe es in den ersten drei Monaten gegeben, 2014 waren es in diesem Zeitraum nur 3657. Allerdings sorgte in diesem Jahr der Pilotenstreik der Lufthansa im April für umso größeren Ärger - mit 5055 Vorkommnissen, darunter mehr als 4000 Ausfälle.

EUClaim hat in ihrer Analyse  auch den am wenigsten störanfälligen unter den größten Flughäfen in Deutschland ermittelt. Demnach war Berlin-Schönefeld mit einer Störungsquote von 0,71 Prozent - acht Annullierungen und 54 Verspätungen bei 8734 Flügen - im Jahr 2013 der zuverlässigste Airport unter den acht größten Anlagen.

emt/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren