

Berlin - Wochenlang haben Testpassagiere Abläufe wie das Einchecken und die Gepäckaufgabe getestet - nun steht fest: Der neue Flughafen Berlin Brandenburg (BER) muss schon vor seiner Eröffnung erweitert werden. In den nächsten Wochen solle ein zusätzliches Gebäude entstehen, um die Zahl der Abfertigungsschalter um gut ein Fünftel von 96 auf 116 zu erhöhen, sagte ein Flughafen-Sprecher der Zeitung "B.Z." vom Dienstag.
Die eingeschossige Leichtbau-Konstruktion, in der die weiteren 20 Schalter untergebracht werden sollen, sei als "zusätzliche Sicherheitsreserve" nötig geworden. Der Probebetrieb mit Tausenden Komparsen im Hauptgebäude habe gezeigt, dass sich zu Spitzenzeiten längere Warteschlangen bilden könnten, sagte Flughafensprecher Leif Erichsen am Dienstag zur Begründung. Die Erfahrungen ließen vermuten, dass die bisherige Zahl der Check-in-Schalter vielleicht zu knapp bemessen sei.
Den Beschluss zur Erweiterung habe das Management vor einer Woche gefasst. Wenn alles glatt laufe, könne die Leichtbauhalle schnell wieder abgebaut werden, sagte der Sprecher. Der Anbau kostet nach Flughafen-Angaben rund 2,5 Millionen Euro.
An den bisherigen Flughäfen Tegel und Schönefeld stehen laut Flughafen 186 Abfertigungsschalter zur Verfügung. Der neue Flughafen, der nach dem früheren Bundeskanzler Willy Brandt benannt ist, soll am 3. Juni eröffnet werden. Die bisherigen Berliner Airports Tegel und Schönefeld schließen am Tag zuvor.
BER soll eine Startkapazität von 27 Millionen Passagieren haben. 2011 flogen rund 24 Millionen Passagiere von Berliner Flughäfen. Der neue Flughafen wird 2,5 Milliarden Euro kosten.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Rollfeld des Willy-Brandt-Flughafens: Weil der Neubau "zusätzliche Sicherheitsreserven" braucht, wird in den nächsten Wochen ein weiteres Gebäude gebaut - noch vor der offiziellen Eröffnung Anfang Juni.
Probebetrieb am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt: Komparsen gehen in Schönefeld mit Testgepäck zu Check-in-Schaltern im Terminal.
"Komparse": 20.000 Berliner haben sich für den Test gemeldet, die Hälfte darf die neuen Hallen bis Mai auf die Probe stellen.
Abfertigungsschalter: Alle Abläufe einer Flugreise wurden geprobt - Check-in mit Gepäck, Sicherheitskontrollen und Boarding. Lediglich das Abheben fiel aus.
Gepäckaufgabe: Der Flugbetrieb am neuen Willy Brandt Airport soll am 3. Juni 2012 offiziell starten - und möglichst nicht in einem Kofferchaos enden wie bei der Eröffnung von Terminal 5 in London-Heathrow.
Plakatmotiv: Altkanzler Willy Brandt macht Werbung für den nach ihm benannten Hauptstadtflughafen,...
...der neue Airport in Berlin-Schönefeld soll am 3. Juni seinen Betrieb aufnehmen.
Pressekonferenz in Berlin: Ein Bild des 1992 verstorbenen SPD-Politikers wurde vor Beginn der Veranstaltung hinter das Rednerpult gestellt.
Politiker am Mikrofon: Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (links) und Brandenburgs Ministerpräsident präsentierten die neue Werbekampagne,...
...der Hauptstadtflughafen soll nach Willen der beiden SPD-Politiker die Wirtschaft der Region ankurbeln.