

Peking - Der chinesische Flugzeugbauer Comac hat ein Flugzeug vorgestellt, das mit den Maschinen von Airbus und Boeing konkurrieren könnte. Ein Teil der Kabine sowie das Cockpit des C919 getauften Jets wurden auf einer Luftfahrtmesse in Zuhai in der südchinesischen Provinz Guangdong präsentiert.
Dabei war unter anderem der vordere Teil des Rumpfs mit Cockpit und Sitzen für die Passagiere in Originalgröße ausgestellt. Die Luftfahrtschau in Zhuhai hat sich zu einer der größten und wichtigsten der Welt entwickelt.
Auf der Messe konnte Comac die ersten 100 Bestellungen entgegennehmen. Unter den Käufern sind die drei größten chinesischen Fluggesellschaften Air China, China Southern und China Eastern, wie die staatliche chinesische Zeitung "Global Times" auf ihrer Internetseite berichtete. Auch die Leasingsparte des US-Konzerns General Electric hätte mehrere Maschinen bestellt, teilte das Staatsunternehmen am Dienstag bei mit. GE liefert als Comac-Partner Motoren für die Flugzeuge.
Die C919 soll einen Gang haben und 168 bis 190 Passagieren Platz bieten. Das Flugzeug soll 2014 zum ersten Testflug abheben und 2016 an seine ersten Kunden ausgeliefert werden.
Die C919 würde mit dem meistverkauften Modell des europäischen Flugzeugbauers Airbus, dem A320, sowie mit der 737 des US-Konzerns Boeing konkurrieren. Die beiden Flugzeugbauer teilen den Markt für Passagiermaschinen bislang weitgehend unter sich auf. Nur bei kleineren Maschinen vor allem für Regionalflüge sind andere Anbieter wie der kanadische Flugzeugbauer Bombardier und das brasilianische Unternehmen Embraer führend. Auch in dieser Klasse von Flugzeugen mit 70 bis 90 Plätzen hat Comac bereits einen Flugzeug-Prototyp präsentiert. In der Branche traut man Comac zu, vor allem auf dem chinesischen Markt erfolgreich zu sein, am internationalen Erfolg der neuen Flugzeuge wird allerdings noch gezweifelt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Lebensgroßes Modell des Flugzeugs C919: Bis zu 190 Passagiere finden in der Maschine Platz. Sie soll...
...den Erfolgsmodellen von Airbus und Boeing Konkurrenz machen.
Innenausstattung der Kabine: Das Flugzeug soll 2014 zum ersten Testflug abheben und 2016 an seine ersten Kunden ausgeliefert werden - die ersten...
...100 Bestellungen gingen am Dienstag auf der Luftfahrtmesse in Zhuhai ein.
Sitze der Business Class: Erstmals war ein Kabinenmodell in Originalgröße auf der Luftfahrtshow zu sehen. Das Interesse...
...der Messebesucher war groß.
Ein Symbol für den wirtschaftlichen Erfolg Chinas: Innerhalb weniger Jahre wurde mit großem Aufwand in die zivile Luftfahrt investiert. Für wichtige Bauteile wie etwa die Triebwerke werden jedoch zunächst Produkte ausländischer Hersteller verwendet.
Boeing 737 im Anflug auf den Flughafen Berlin-Tegel: Die Chinesen wollen mit dem Bestseller des amerikanischen Herstellers sowie...
...mit dem Airbus A320 konkurrieren.
Modell des Comac-Fliegers: China setzt große wirtschaftliche Hoffnungen in das Passagierflugzeug.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden