

Melbourne - Auf der Liste der größten Gebäude der Welt würde der Wolkenkratzer den 19. Platz einnehmen - auf der Südhalbkugel wäre er die Nummer eins: Australiens zweitgrößte Stadt Melbourne plant den Bau eines Hochhauses mit 108 Stockwerken. Die Pläne für den 388 Meter hohen Wohn- und Bürokomplex Australia 108 wurden am Montag genehmigt, teilte der verantwortliche Minister des australischen Bundesstaates Victoria, Matthew Guy, mit.
Australia 108 sei eine "herausragende Ergänzung für die Skyline von Melbourne", erklärte Guy. Der vom Architekten Nonda Katsalidis entworfene schlanke Bau soll in fünf Jahren vollendet sein. Er wird 646 Wohnungen, ein Luxushotel mit 288 Zimmern sowie einen Bürobereich beherbergen.
Laut der Zeitung "The Australian" kostet der Bau mehr als 600 Millionen australische Dollar (umgerechnet rund 477 Millionen Euro). Die Adresse des Wolkenkratzers wird Southbank Boulevard 70 lauten. Er wird das 381 Meter hohe Empire State Building in New York übertreffen sowie den 309 Meter hohen Sydney Tower.
Bedenken, Australia 108 könne einen Schatten auf den "Shrine of Remembrance", das berühmte Kriegsmahnmal der Stadt werfen, wies er zurück. Die Mahnmal-Verwaltung habe gegen das Bauvorhaben keine Einwände erhoben, erklärte Guy.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
388 Meter hoher Büro- und Wohnturm: So wird der Wolkenkratzer Australia 108 aussehen, der bald in Melbourne gebaut werden soll. Das Gebäude soll das höchste auf der südlichen Erdhalbkugel sein.
Melbournes Zentrum: Das Hochhaus wird die Skyline von Australiens zweitgrößter Stadt verändern.
Architektur in Melbourne: Die Pläne für den Wolkenkratzer Australia 108 wurden am Montag genehmigt, teilte der verantwortliche Minister des australischen Bundesstaates Victoria, Matthew Guy, mit.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden