Neue Verordnung in Rom 500 Euro Strafe fürs Picknicken

Gucken erlaubt, Stulle verboten: In Roms historischem Stadtkern steht das Picknicken ab sofort unter Strafe. Wer vor dem Kolosseum und anderen Sehenswürdigkeiten sein Pausenbrot auspackt, der wird empfindlich zur Kasse gebeten.
Kolosseum in Rom: Das Picknicken in der Nachbarschaft steht unter Strafe

Kolosseum in Rom: Das Picknicken in der Nachbarschaft steht unter Strafe

Foto: Alessandro Di Meo/ dpa

Rom - Sich zu einem Picknick niederzulassen, kann in Roms historischem Stadtkern seit neuestem saftige Strafen von bis zu 500 Euro nach sich ziehen. Eine am Dienstag in Kraft getretene Verordnung der Stadtverwaltung verbietet, in der Altstadt "zu lagern oder Notunterkünfte zu errichten oder anzuhalten, um zu essen oder trinken".

Wie italienische Medien berichten, sollen Bereiche "mit besonderem historischen und architektonischen Wert ausschließlich als Orte genutzt werden, wo man einen Panoramablick genießen kann". Ein kleines Picknick am Kolosseum oder vor anderen Sehenswürdigkeiten ist also tabu.

Die Verordnung gilt zunächst bis Jahresende, die vorgesehenen Geldstrafen reichen von 25 Euro bis 500 Euro. In einigen anderen italienischen Städten, darunter Venedig, Florenz und Bologna, gelten für Bereiche mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten bereits ähnliche Verordnungen.

dpa/dkr

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten