Bauarbeiten in NRW Wochenlange Verzögerungen und Ausfälle bei der Bahn

Bahnreisende in Nordrhein-Westfalen müssen sich in den kommenden zwei Monaten auf zahlreiche Verzögerungen und Zugausfälle einstellen. Sind auch Sie betroffen? Der Überblick.
Verspätete Züge (Archivbild)

Verspätete Züge (Archivbild)

Foto: Matthias Schrader/ dpa

Die Deutsche Bahn hat in der Nacht zum Samstag mit umfangreichen Bauarbeiten  an ihrem Schienennetz in Nordrhein-Westfalen begonnen.

Seit Mitternacht ist die Strecke zwischen Dortmund und Hamm gesperrt. Auf dem 26 Kilometer langen Abschnitt werden Schienen und Oberleitungen saniert . Zugleich sollen fünf Bahnhöfe für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) fit gemacht werden.

Die Bahn hat für die Arbeiten acht Wochen angesetzt. Sie gehen also auch über das Ende der Sommerferien in NRW hinaus.

Die Sperrung zwischen Dortmund und Hamm trifft den Fern- und Regionalverkehr. Die Züge werden auf Gütergleise umgeleitet. Die Fahrtzeit auf der viel befahrenen Fernstrecke von Berlin ins Ruhrgebiet verlängert sich dadurch um rund 15 Minuten. Die Regionalzüge halten nicht mehr überall. Es fahren Ersatzbusse.

Baustellen in Essen, Geilenkirchen, Erkelenz

Auch zwischen Aachen und Mönchengladbach wird für den RRX gebaut. Bis zum 27. August geht auf der Strecke zwischen Geilenkirchen und Erkelenz nichts mehr. Neun Stationen werden modernisiert.

Die S6 fährt vier Wochen lang nicht zwischen dem Essener Hauptbahnhof und Ratingen-Ost. In dieser Zeit sollen elf Weichen erneuert und 3,2 Kilometer Gleise ausgetauscht werden.

Außerdem wird die Ruhrbrücke in Kettwig instand gesetzt. Gebaut wird auch im Raum Witten. Deshalb fallen die Linien RE 16 und RB 40 zwischen Witten und Essen aus.

So finden Sie heraus, ob Sie betroffen sind

Sie wollen wissen, ob auch auf Ihrer Strecke Bauarbeiten geplant sind?

  • Eine komplette Übersicht wichtiger Arbeiten mit Auswirkungen auf den Bahnverkehr in NRW finden Sie hier .
  • Nähere Details zur Sperrung zwischen Dortmund und Hamm können Sie hier  nachlesen.
ssu/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten