Frankfurt/Main - Aus Protest gegen die geplante Einführung von Nacktscannern haben Mitglieder der Piratenpartei am Sonntag auf mehreren deutschen Flughäfen Flashmobs veranstaltet und sich dabei ausgezogen. Die Aktion stand unter dem Motto: "Ihr braucht uns nicht zu scannen - Wir sind schon nackt." Um 14 Uhr starteten die Piraten ihre Aktionen auf den Flughäfen von Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Nach wenigen Minuten war der Fröstel-Protest wieder beendet.
Wie die Piratenpartei auf ihrer Internetseite schreibt, lehne sie die Einführung der Nacktscanner ab, weil diese "die Intimsphäre und die Persönlichkeitsrechte der Passagiere" verletzten. "Details wie ein künstlicher Darmausgang, Herzschrittmacher oder Körperschmuck bleiben nach wie vor sichtbar." Flashmobs sind über Internetforen oder Handys verabredete Aktionen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort.
Am Sonntagabend schloss Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) einen schnellen Einsatz von Körperscannern an deutschen Flughäfen aus. "Das können wir Mitte 2010 entscheiden", sagte de Maizière im "Bericht aus Berlin" auf die Frage, wann die Scanner kommen werden.
Zunächst müssten drei Voraussetzungen erfüllt sein: Die Scanner müssten leistungsfähig sein, dürften nicht die Gesundheit gefährden und nicht die Persönlichkeitsrechte verletzen. "Wenn die drei Voraussetzungen vorliegen, dann können wir über den Einsatz entscheiden, möglichst europaweit", erläuterte de Maizière.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Piratenpartei in Berlin-Tegel: Auf mehreren deutschen Flughäfen wollten Parteimitglieder am Sonntag gegen die geplante Einführung von Nacktscannern protestieren, ...
... die Scanner würden "die Intimsphäre und die Persönlichkeitsrechte der Passagiere" verletzen, ...
.., denn Details wie ein künstlicher Darmausgang, Herzschrittmacher oder Körperschmuck blieben nach wie vor sichtbar, schreiben die Piraten auf ihrer Website.
"Piercing?": Die Parteimitglieder verabredeten sich per Internet und Handy zu der Protestveranstaltung.
"Was zu verbergen?": Nur wenige Minuten dauerte der barbrüstige Protest auf den Flughäfen von Berlin, Frankfurt und Düsseldorf.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden